• Chronik
  • Aktuell
  • Events
  • Suche
ImpressumDatenschutzKontakt

Aktuell

Übersicht
Suche
Kategorie
Campus / Jubiläum / Uni-Leben / Menschen / Forschung / Kultur / Gleichstellung / News /
Filter zurücksetzen
Maria Berentzen / Maren Berthold / Universität Bielefeld / Universität Bielefeld / Norma Bielefeld / Universität Bielefeld / Universität Bielefeleld / Julia Bömer / Carolin Fabisch / Jörg Heeren / Andreas Hermwille / Andreas Hermwille / Christina Joswig / Christina Joswig / Anika Kilian / Ann-Christin Kühn / Norma Langohr / Gianna Mai / Hanna Metzen / Müller Milena / Mike-Dennis Müller / Milena Müller / Jan Henning Rogge / Lara Schwenner / Linda Thomßen / Amy Zayed /
Filter zurücksetzen
© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek
Forschung / Kultur / Menschen
10.12.2019
Jetzt mitmachen: FameLab sucht wieder junge Wissenschaftstalente
© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek
Der Vorentscheid in Bielefeld findet am 19. März 2020 statt.
Campus / Menschen / Uni-Leben
09.12.2019
Der Tag danach: Absolvententag 2019
© Universität Bielefeld / Stefan Sättele
Rund 1.400 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2019 waren beim feierlichen Absolvententag.
Forschung / News
09.12.2019
Wie Pflanzen mit ihren Inhaltsstoffen auf das Ökosystem wirken
Die chemische Vielfalt von Pflanzen untersucht eine neue DFG-Forschungsgruppe, geleitet von Prof. Dr. Caroline Müller von der Universität Bielefeld.
Forschung / News
05.12.2019
Mit Big Data in die Evolution blicken
CeBiTec-Biologin Prof. Dr. Andrea Bräutigam hat mit einer Kollegin ein Modell entwickelt, das zeigt, wie eine spezielle Form der Photosynthese evolutionär entstanden ist.
Forschung / News
05.12.2019
Norbert-Elias-Fellowships für Forschende aus Afrika
Neues Förderformat am ZiF.
Menschen / News / Uni-Leben
04.12.2019
Hinweise zum Absolvententag am 6. Dezember
© Universität Bielefeld
Rund 1.400 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Studienabschluss. Wegen der Feierlichkeiten kommt es an diesem Tag zu einigen Änderungen.
Menschen / News / Uni-Leben
03.12.2019
Kanzler Stephan Becker wiedergewählt
© Universität Bielefeld
Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben Dr. Stephan Becker für eine weitere Amtszeit als Kanzler der Universität bestätigt.
Campus / Jubiläum / Menschen / Uni-Leben
02.12.2019
Die Universität Bielefeld und ihre Kontroversen
© Universität Bielefeld
Ein Workshop nimmt Kontroversen aus der Geschichte der Universität Bielefeld in den Blick. Anlass ist das Jubiläum der Universität.
Forschung
02.12.2019
Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft
© Universität Bielefeld/A. Polina
Welche Merkmale hat der Zufall? Das ist Thema auf dem 15. Brunel-Bielefeld-Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 5. bis zum 7. Dezember.
Campus / Menschen / News
29.11.2019
Prorektorinnen und Prorektoren an der Universität gewählt
© Universität Bielefeld / J. Dieckmann
Neues Prorektorat für Personalentwicklung und Gleichstellung und neue Prorektorin für Studium und Lehre.
Campus
28.11.2019
Bielefeld University Press feiert Gründung
© Universität Bielefeld / S. Jonek
Launch im Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Forschung / News
28.11.2019
Demokratiepädagogik in Zeiten des Populismus
© Universität Bielefeld
Forschende und Lehrkräfte entwickeln in einem neuen europaweiten Projekt demokratiepädagogische Innovationen.
Campus / Jubiläum / Kultur
28.11.2019
Ausstellung zu 45 Jahre Verfasste Studierendenschaft
© Universität Bielefeld
Seit dem 13. November ist in der Unihalle die Ausstellung „45 Jahre Verfasste Studierendenschaft - Perestroika und Glasnost an der ‚Reformuniversität‘ Bielefeld“ zu sehen.
Campus
28.11.2019
Blick in die Historie: Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
© Universität Bielefeld
Ein Blick in die Geschichte der Universität und die Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Campus / News
27.11.2019
Wasserspender, Blumen und mehr Sitzgelegenheiten für den Campus
© Universität Bielefeld
Erste Maßnahmen aus dem Campus-Wettbewerb und dem Hallenprojekt umgesetzt.
Campus / Menschen / Uni-Leben
27.11.2019
Der Tag danach: Start der Aktion „Wunschstern“
© Universität Bielefeld/ P. Pollmeier
Die "Wunschstern"-Aktion ist gestartet. Um die 1.100 Wünsche freuen sich nun darauf, erfüllt zu werden. Zu den Bildern der Eröffnung gelangt Ihr hier.
News / Uni-Leben
27.11.2019
Stiftung Studienfonds OWL verausgabt 2019/20 Stipendiengelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro
© Stiftung Studienfonds OWL
Über 450 Studierende erhalten Stipendium für das Förderjahr 2019/20 / Feierliche Stipendienvergabe im Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold.
Forschung / Menschen
21.11.2019
„Neue Kontakte, neue Einflüsse, neue Gedanken“
© ZiF
Das „Junge ZiF“, ein Programm zur Förderung von Nachwuchsforschenden, geht in eine weitere Runde. Drei Fragen an die teilnehmende Umwelthistorikerin Dr. Simone Müller.
Campus / Forschung
19.11.2019
Datenkompetenzen für Studierende aller Fächer
Gemeinsames Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn und der FH Bielefeld.
Forschung / Jubiläum
19.11.2019
„Mit Daten Entscheidungen transparent machen“
© Universität Bielefeld/S. Sättele
Wie können Daten die Steuerung von Universitäten unterstützen? Damit befasste sich eine Podiumsdiskussion zum Abschluss der Jubiläumskonferenz.
Campus / Forschung / Jubiläum
18.11.2019
Der Tag danach: Jubiläumskonferenz zur Zukunft der Theorien
© Universität Bielefeld/P. Ottendörfer
Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben auf der Jubiläumskonferenz der Universität Bielefeld über die Rolle von Theorien im Zeitalter von Big Data diskutiert.
Campus
18.11.2019
Blick in die Historie: 1969 startet der Studienbetrieb
© Universitätsarchiv Bielefeld
Am 17. November 1969 nehmen die ersten Studierenden an der Universität ihr Studium auf.
Campus / Forschung / Jubiläum
15.11.2019
A conference that unites the disciplines
© Universität Bielefeld/Stefan Sättele
Bielefeld University’s anniversary conference specifically addresses a topic that concerns all academic disciplines.
Forschung / Menschen
12.11.2019
„Wir müssen historische Daten in die Klimamodellierung einbeziehen“
© Universität Bielefeld/P. Ottendörfer
Wie lassen sich gesellschaftliche Einflüsse aufs Klima modellieren? Das untersucht Professorin Dr. Eleonora Rohland mit einer Konferenz am ZiF. Drei Fragen an die Historikerin.
Campus
11.11.2019
DFG verlängert Graduiertenkolleg für Wissenschaftsphilosophie
Universität Bielefeld und Leibniz Universität Hannover tragen das Kolleg gemeinsam.
Jubiläum / Kultur
08.11.2019
Der Tag danach: Das Baustellenkino in einer Jubiläumsedition
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller
Das Baustellenkino im Jubiläumsjahr war ein Kinoerlebnis der besonderen Art. DJ und Stummfilmklassiker trafen gestern aufeinander. Hier geht's zu den Bildern des Abends.
Campus / Jubiläum
04.11.2019
Is Big Data Suppressing the Great Theories?
© Daniel Che
Be it relativity theory, or systems theory: until day, great theories are the figureheads of science. Will they be replaced with automated data analyses?
Jubiläum / Kultur
04.11.2019
Stummfilmklassiker als Jubiläumshighlight beim Baustellenkino
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Bertelsmann präsentiert am 7. November „Das Cabinet des Dr. Caligari“ nach Restaurierung in digitaler Kinoqualität, begleitet von DJ Raphaël Marionneau.
Menschen
04.11.2019
„Im Studium lernt man, analytisch an Dinge heranzugehen“
© itelligence AG
Drei Fragen an Maike Spierling, die im vergangenen Jahr ihr Studium an der Universität Bielefeld abgeschlossen hat und seitdem beim Bielefelder Unternehmen itelligence arbeitet.
Campus
31.10.2019
Spatenstich für das neue Hörsaalgebäude Y gesetzt
© Visualisierung: Behet Bondzio Lin
Ein Hörsaal und drei Seminarräume entstehen an der Konsequenz.
Campus / Forschung / News
29.10.2019
Datenlage verbessern, Gesundheitsversorgung fördern
© Universität Bielefeld
Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr leitet WHO-Studie zur Datenlagen von Gesundheit und Gesundheitsversorgung.
Campus
28.10.2019
Rückenwind für die Medizinische Fakultät OWL
© Universität Bielefeld
Wissenschaftsrat legt Bewertungsbericht zum Aufbau der Universitätsmedizin in Bielefeld vor.
Forschung
25.10.2019
Wie die Kultur der Sinti und Roma Europa prägte
© Jürgen Bauer
Das RomArchive bekommt den Kulturerbepreis Europa Nostra Awards 2019 verliehen. An der digitalen Sammlung hat auch der Bielefelder Germanist Professor Dr. Klaus-Michael Bogdal mitgewirkt.
Forschung / Jubiläum
24.10.2019
“We might be entering an era where theory emerges from data”
© Institute for Advanced Study/Andrea Kane
Mathematical physicist Robbert Dijkgraaf is investigating string theory and giving the opening speech at the anniversary conference on 15 November.
Forschung / Menschen
22.10.2019
Als Mathedetektiv der abstrakten Algebra auf der Spur
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller
Der Mathematiker Professor Dr. William Crawley-Boevey ist seit drei Jahren mit einer Humboldt-Professur an der Universität Bielefeld.
Forschung
21.10.2019
Wie Wahlerfolge mit Hasstaten zusammenhängen
© Universität Bielefeld
Studie der Universitäten Bielefeld und Münster vergleicht Wahlkreise
Forschung / News
21.10.2019
Digitale Zukunft und Arbeit 4.0: Crowdworking als neues Beschäftigungsmodell
Gemeinsamer Forschungsschwerpunkt der Universitäten Bielefeld und Paderborn
Campus / Menschen / News / Uni-Leben
21.10.2019
Bundespräsident Steinmeier zu Gast bei der Stiftung Studienfonds OWL
© Technische Hochschule OWL/ Dirk Schelpmeier
Am Freitag war Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast bei der Stiftung Studienfonds OWL. Rund 50 Stipendiatinnen, Stipendiaten und Förderer duften dabei sein.
Forschung / News
17.10.2019
Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft
© CITEC/Universität Bielefeld
Auf der CITEC-Konferenz 2019 am 24. und 25. Oktober stellen die Forschenden ihre Arbeit vor und diskutieren die Weiterentwicklung.
Forschung / Jubiläum
17.10.2019
“There are no big sweeping answers, but lots of small hard tasks”
© Farshid Bazmandegan/ UC San Diego Division of Arts and Humanities
Philosopher Nancy Cartwright is investigating the role of theories in science and one of the keynote speakers at the anniversary conference on 15 November.
Forschung
15.10.2019
Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Klimawandel
© Universität Bielefeld
In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt.
Kultur / News
11.10.2019
Science Cinema mit dem Robotik-Experten Hiroshi Ishiguro
© Foto: Universität Osaka, Intelligent Robotics Laboratory
Der japanische Robotikforscher spricht am 23. Oktober im Bielefelder Kamera Filmkunsttheater über den Spielfilm„Sayōnara“. Veranstalter ist der Exzellenzcluster CITEC.
Campus / Forschung / News
10.10.2019
Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bielefeld laden zu der neuen interdisziplinären Vortragsreihe „Lectures for Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt“ ein.
Forschung / Menschen
08.10.2019
Wenn der Blickwinkel geändert werden muss
© Universität Bielefeld/T. Korthals
Der Informatiker Timo Korthals vom CITEC forscht an der australischen Queensland University of Technology mit Robotern.
Jubiläum / Menschen / Uni-Leben
07.10.2019
Der Tag danach: Jubiläumsempfang mit 750 Gästen
© Universität Bielefeld/S. Sättele
Mit 750 Gästen feiert die Universität am 4. Oktober im Audimax ihren Empfang im Jubiläumsjahr.
Menschen / News / Uni-Leben
07.10.2019
An der Universität Bielefeld beginnt das Wintersemester
© Universität Bielefeld
Heute startet an der Universität Bielefeld das Wintersemester 2019/2020. Die Universität verzeichnet rund 4.000 neue Einschreibungen.
Campus / Forschung / Jubiläum
04.10.2019
Haben sich die großen Theorien überlebt?
Zu ihrem Jubiläum veranstaltet die Universität Bielefeld im November eine interdisziplinäre Konferenz zur Zukunft der Theorien. Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Zu ihrem Jubiläum veranstaltet die Universität Bielefeld im November eine interdisziplinäre Konferenz zur Zukunft der Theorien.
Forschung
02.10.2019
Zum Verhalten von Menschen, Tieren und Maschinen
© Universität Bielefeld
Die neue Forschungsgruppe "Situationsmodelle" nimmt am ZiF mit einer Eröffnungstagung ihre Arbeit auf.
Forschung / Jubiläum / News
02.10.2019
Digitale Sprechstunde mit Dr. Alexa
„Gesundheitswissenschaften in Bielefeld" ist der Titel einer Veranstaltungsreihe, die von Oktober bis Februar an ungewöhnliche Orte in Bielefeld einlädt.
Campus / News / Uni-Leben
01.10.2019
Wo geht’s auf den „Pfad der Erkenntnis“?
© Campus Bielefeld/S. Sättele
Leuchtend gelbe Schilder mit dem Schriftzug „Campus Bielefeld“ stechen seit einigen Wochen auf dem Campusgelände ins Auge. Sie sind Teil eines neuen Leitsystems.
Jubiläum / Kultur
01.10.2019
Die Universität feiert #ubijubi
© N. Lucas
Die Universität feiert am 23. und 24. Oktober ihren Geburtstag - mit Alle Farben und Von Wegen Lisbeth, sowie vergünstigten Tickets für Studierende.
Campus / Menschen / News
30.09.2019
24 geflüchtete Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet
© Universität Bielefeld
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer verleiht Zertifikate an 24 geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer.
Campus / Jubiläum / Kultur / News
26.09.2019
Modernes Bielefeld-Graffiti für die Uni-Halle
© Universität Bielefeld
Das zwölf Quadratmeter große und 120 Kilogramm schwere Graffiti des Bielefelder Künstlers Denis Kelle hängt jetzt in der zentralen Universitätshalle.
Campus / Jubiläum
26.09.2019
Blick in die Historie: Gründung der Fakultät für Mathematik
© Universität Bielefeld/Universitätsarchiv
Ohne große Medienresonanz vervollständigt die Fakultät für Mathematik am 24. Oktober 1969 das Trio der Bielefelder Gründungsfakultäten.
Campus / Forschung / News
25.09.2019
Demokratie – Hoffnungsträger oder Auslaufmodell?
Demokratie ist das Thema des Forums Offene Wissenschaft im Wintersemester 2019/2020.
Campus / Kultur / Uni-Leben
25.09.2019
Semestereröffnungskonzert: Bühnen- und Filmmusik von Wagner, Gershwin und Mangiones
© Foto: Zentrum für Ästhetik
Bühnen- und Filmmusiken des 19. und 20. Jahrhunderts präsentieren die Bielefelder Philharmoniker bei ihrem Konzert am Montag, 7. Oktober.
Forschung
25.09.2019
Avatare gegen Adipositas
Das Avatar-Labor des Würzburger Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion. Foto: Jörg Fuchs
© Jörg Fuchs
Neue Therapien gegen starkes Übergewicht: Ein Verbundprojekt mit Bielefelder Beteiligung erforscht Methoden der virtuellen Realität, um die Körperwahrnehmung von Betroffenen positiv zu beeinflussen.
Campus / News
25.09.2019
Cloud für die Universitätsbibliothek
NRW investiert mehr als zehn Millionen Euro in ein neues IT-System für Universitätsbibliotheken.
Jubiläum / News
23.09.2019
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Stempelaktion auf dem Uni.Stadt.Fest
© Universität Bielefeld
50 Jubiläumspakete gab es auf dem Uni.Stadt.Fest zu gewinnen. Die Losnummern sind nun gezogen.
Forschung
20.09.2019
HD-Mikroskopie in Millisekunden
Diese Aufnahme des neuen Mikroskops zeigt eine lebende Knochenkrebszelle mit Zellkern (blau), Mitochondrien (grün) und Zytoskelett (magenta). Foto: Universität Bielefeld/W. Hübner
© Universität Bielefeld/W. Hübner
Winzig kleine Zellstrukturen in Echtzeit sichtbar machen: Forschende der Universität verbessern ein superauflösendes Mikroskopieverfahren.
Forschung / News
20.09.2019
KI-Plattform für die Produkte von morgen
it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums
Campus / News
19.09.2019
Universitätsgebäude am 21. und 22. September geschlossen
© Universität Bielefeld
Grund sind Arbeiten an der Wasserversorgung.
Campus / Gleichstellung / News
19.09.2019
Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld in der Spitzengruppe
Im bundesweiten "Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019" bildet die Universität Bielefeld gemeinsam mit der Universität Jena und der Universität Potsdam die Spitzengruppe.
Jubiläum
16.09.2019
Der Tag danach: Das Uni.Stadt.Fest
© Universität Bielefeld / Sarah Jonek
Faszinierende Forschung und Wissenschaft mit Wow-Effekt gab's beim Uni.Stadt.Fest am 15. September. Hier geht's zu den schönsten Bildern an den drei Standorten.
Campus / News
12.09.2019
Von Platz 250 auf Platz 166 im weltweiten THE-Ranking
Einen großen Sprung nach vorn macht die Universität Bielefeld im neuen THE Ranking, das gestern (11.09.2019) veröffentlicht wurde: von Platz 250 auf Platz 166.
Jubiläum / Menschen
10.09.2019
Die Gesichter hinter dem Uni.Stadt.Fest
© Universität Bielefeld
Hinter den rund 50 Ständen und Angeboten beim Uni.Stadt.Fest stecken 200 kreative Köpfe aus der Universität - vier Beispiele.
Forschung
10.09.2019
Das gute Leben erforschen
Prof. Dr. Minh Nguyen. Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Wie stellen sich Menschen in spätsozialistischen Ländern das gute Leben vor? Das untersucht Professorin Dr. Minh Nguyen mit einer Konferenz.
News / Uni-Leben
09.09.2019
Stiftung Studienfonds OWL ausgezeichnet
© BMBF/Hans-Joachim Rickel
Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die Stiftung Studienfonds OWL mit 5.000 Euro ausgezeichnet.
Jubiläum
04.09.2019
Stadt und Universität feiern gemeinsam das Uni.Stadt.Fest
© Universität Bielefeld
Fest steigt am 15. September auf dem Alten Markt, im Bürgerpark und auf dem Campus.
Forschung / Jubiläum
04.09.2019
Der Tag danach: Das Blaue Sofa macht Halt in Bielefeld
Prof. Dr. Elena Esposito, Prof. Dr. Walter Erhart, Prof. Dr. Angelika Epple und Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal (vorne, von links) sowie Moderator Thorsten Jantschek, Uni-Rektor Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Moderatorin Ariane Binder und Immanuel Hermreck (Bertelsmann, hinten von links) haben den Abend gestaltet. Foto: Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller
Im Jubiläumsjahr der Universität haben Forschende auf dem Blauen Sofa einen Einblick in ihre Arbeit gegeben.
Forschung / Menschen
03.09.2019
Europäischer Forschungspreis für Bielefelder Mathematiker
© Magdalena Kielak
ERC Starting Grant für vielversprechende Forschende an Dawid Kielak.
News / Uni-Leben
29.08.2019
Big Data geht alle an!
© Universität Bielefeld
Im Wintersemester startet die Ringvorlesung „Big data is watching you“ mit dem Ziel, die Datenkompetenz von Studierenden zu fördern.
Campus / Menschen / News / Uni-Leben
28.08.2019
Auszubildende verabschiedet
© Universität Bielefeld
Universität Bielefeld bildet in 15 Berufen aus.
Forschung / News
28.08.2019
Interdisziplinäres Netzwerk erforscht Asiens Rolle in der Welt
Am 5. und 6. September diskutieren Forschende des internationalen Netzwerkes "Shaping Asia" im ZiF neue Perspektiven für die Asienforschung.
Jubiläum / Kultur / News
26.08.2019
Premiere des Theaterstücks Spin verlegt
Die für den 6. September geplante Premiere des Theaterstücks Spin sowie die Vorstellung am 11. September können nicht stattfinden.
Campus / News
26.08.2019
Studieren ab 15 für begabte Schülerinnen und Schüler
Zum Wintersemester 2019/2020 können begabte Schülerinnen und Schüler wieder in das Schülerstudium einsteigen.
Forschung
23.08.2019
CITEC unterstützt Forschung zu Querschnittslähmung
Prof. Philipp Cimiano (li.) und sein Mitarbeiter Hendrik ter Horst (re.) entwickeln ein System, das automatisiert Forschungsergebnisse zu Rückenmarksverletzungen auswertet. Foto: CITEC/Universität Bielefeld
© CITEC/Universität Bielefeld
Das Projekt "Psink" baut mit Ergebnissen bisheriger Studien eine Datenbank auf, die Wissen aus der Grundlagenforschung strukturiert abspeichert.
Campus / News
23.08.2019
Parkhäuser 1 und 2 kurzfristig gesperrt
Parkhaus 3 und ehemaliger Frauenparkplatz stehen zur Verfügung.
Campus / News
22.08.2019
Science-Klassen für Gymnasien
Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung (OZHB) der Universität Bielefeld führt im kommenden Schuljahr ein neues Unterrichtsmodell in den Naturwissenschaften ein.
Forschung / News
20.08.2019
Wie smarte Produkte Unternehmen herausfordern
Die Konferenz "Challenges in Managing Smart Products and Services" beschäftigt sich am 22. und 23. August erstmalig mit dem Management intelligenter Produkte.
Campus / News
19.08.2019
CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Big Data im Fokus
© Universität Bielefeld
Die 8. CeBiTec-Schülerinnen-Akademie bietet Schülerinnen und Schülern aus OWL die Möglichkeit, sich mit dem innovativen Wissenschafts- und Arbeitsfeld in der Biotechnologie auseinander zu setzen.
Campus / News
12.08.2019
Kurzzeitige Sperrung des Parkhauses 3
Ab sofort muss der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB NRW) als Eigentümer der Universitätsgebäude kleinere Reparaturarbeiten an Betonteilen im Parkhaus 3 vornehmen.
Forschung / News
12.08.2019
Werkstätten in Bewegung gebracht
Projekt zu Gesundheitsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen.
Campus / Forschung
09.08.2019
Aus dem Leben des Mäusebussards
© Universität Bielefeld
Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern.
Campus / Jubiläum / Kultur / News
07.08.2019
Wissenschaftler*innen der Universität nehmen Platz auf dem „Blauen Sofa“
© Bertelsmann
Klaus-Michael Bogdal, Angelika Epple, Walter Erhart und Elena Esposito berichten am 3. September in der WissensWerkStadt über ihre Forschung und ihre Bücher.
Menschen / Uni-Leben
06.08.2019
„Dokumentation in der Jugendhilfe muss effizienter werden“
© Universität Bielefeld / C. Joswig
Markus Felk und Jakob Hase haben unterstützt vom Innovationslabor OWL eine Software entwickelt, um Dokumentationsabläufe in der Jugendhilfe zu erleichtern. Drei Fragen an sie.
Campus / Jubiläum
05.08.2019
Mathematik erlebbar machen
© Foto: Universität Bielefeld /M. Müller
Wie die Fakultät für Mathematik unter dem Motto „bielefeld zählt weiter – knobeln & gewinnen“ dazu einlädt, Mathematik zu erleben.
Forschung / News
05.08.2019
Vorausschauende Datenbrille für Montage und Logistik
Universität und Fachhochschule kooperieren für Projekt „Avikom“ mit acht regionalen Partnern
Campus / Menschen / News
02.08.2019
Universität trauert um Alt-Rektor Professor Helmut Skowronek
© Universität Bielefeld
Im Alter von 87 Jahren ist der ehemalige Rektor der Universität Bielefeld, Professor Dr. Helmut Skowronek, am 26. Juli in Bielefeld verstorben.
Forschung / News
29.07.2019
Ein Zentrum für Informationsdienste zu Big Data
Die Technische Fakultät gründet ein Institut für Bioinformatik-Infrastruktur.
Campus / Menschen / News
25.07.2019
Personalnachrichten aus der Universität
© Universirtät Bielefeld
Neue CIAS-Direktorin, Humboldt-Wissenschaftlerin zu Gast, Vorsitzender des Nationalkomitees und neues Vorstandsmitglied bei Bankenvereinigung.
Forschung / Menschen
25.07.2019
„Umgang mit Beschwerden via Social Media beeinflusst Dritte“
© Christina Joswig
Drei Fragen an Juniorprofessorin Nicola Bilstein. Sie hat erforscht, wie Unternehmen mit Beschwerden in Social Media umgehen sollten.
Forschung
24.07.2019
Ein Blick auf die Entstehung des Universums
Prof. Dr. Dominik Schwarz und Dr. Aritra Basu von der Arbeitsgruppe Astroteil-chenphysik und Kosmologie. Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Forschende der Universität Bielefeld haben zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie ein neues Teleskop untersucht.
Menschen / News
23.07.2019
Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Lehre
© Universität Bielefeld
Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert.
Forschung / News
18.07.2019
Social Bots entlarven
© Foto: CITEC/Universität Bielefeld
Wie können technische Systeme gegen Social Bots eingesetzt werden? Damit beschäftigen sich Forschende der Universität Bielefeld einem von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekt.
Forschung / Uni-Leben
17.07.2019
Medizinische Fakultät OWL: Kooperationsvertrag mit drei Krankenhäusern unterzeichnet
© Universität Bielefeld / S. Sättele
Medizinische Fakultät startet im neu eröffneten Innovationszentrum Campus Bielefeld (ICB).
Campus / News
17.07.2019
Innovationszentrum Campus Bielefeld offiziell eröffnet
© Universität Bielefeld / S. Sättele
BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH (BGW) schafft Raum für den Start der Medizinischen Fakultät.
Campus / Uni-Leben
15.07.2019
Der Tag danach: Akustischer Kult auf dem Campus
© Universität Bielefeld
10.000 Besucherinnen und Besucher haben am 12. Juli während der Nacht der Klänge die Universität Bielefeld auf eine ganz besondere Art genossen.
Campus / Forschung / Jubiläum
15.07.2019
Türöffner in die Welt der Geschichte und Soziologie
Thomas Abel (l.) hat die Ausstellung "Das ABC der Geschichte und Soziologie" konzipiert. Vorgestellt werden die Forschungsprojekte der BGHS - zum Beispiel von Aanor Roland (m.) oder Marcus Carrier (r.). Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
26 Buchstaben zwischen Hauptgebäude und Gebäude X: Zum Jubiläum lässt sich die BGHS in der Ausstellung "Das ABC der Geschichte und Soziologie" erkunden.
Forschung / Menschen
11.07.2019
Using African medicinal plants for low-cost medicines
© Universität Bielefeld
The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project.
Forschung / News
11.07.2019
Von Klimawandel bis Erdbeben: Unsicherheiten berechnen
Unsicherheiten von Prognosen berechnen: Daran forscht ein neues Projekt, an dem sich die Universität Bielefeld beteiligt.
Menschen / News
09.07.2019
Universitätsgesellschaft Bielefeld unterstützt internationale Studierende
© Universität Bielefeld/S. Sättele
Aus Brasilien und aus Indien kommen in diesem Jahr die Stipendiaten der Universitätsgesellschaft Bielefeld für internationale Studierende in englischsprachigen Master-Programmen an der Universität Bielefeld.
Campus / Jubiläum / Uni-Leben
08.07.2019
Der Tag danach: Jubiläumsball unterm Blumendach
© Universität Bielefeld
Das runde Jubiläum bot auch für den Universitätsball den perfekten Rahmen.
Gleichstellung / Jubiläum / Menschen
08.07.2019
Pionierinnen der Universität Bielefeld
Rena Tangens und ihr Partner padeluun, 1989. Foto: privat
© privat
Frauen haben die Universität Bielefeld in den vergangenen 50 Jahren mitgestaltet und geprägt. Zum Jubiläum hat eine Festschrift Geschichten von 51 Pionierinnen gesammelt.
Campus / News
08.07.2019
Uni-Modernisierung: Generalunternehmer für 1. Bauabschnitt beauftragt
© Universität Bielefeld
Der Bau und- Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB) hat für den 1. Bauabschnitt einen Generalunternehmer beauftragt.
Forschung / Menschen / News
05.07.2019
Jörg Schwarzbich Inventor Award geht an zwei Erfinderteams
© Stefan Sättele
Zum ersten Mal hat die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) ihren Preis für herausragende Erfindungen an Forschende der Universität Bielefeld verliehen.
Forschung / News
05.07.2019
Flüchtlingsgesundheit als Vergrößerungsglas für Ungleichheiten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert künftig eine Forschungsgruppe, die gesundheitliche Ungleichheiten am Beispiel der Gesundheit Geflüchteter untersucht.
Campus / Jubiläum / Kultur / Uni-Leben
03.07.2019
Nacht der Klänge im Jubiläumsjahr: Akustischer Kult auf dem Campus
© Universität Bielefeld
Auch im Jahr des 50. Geburtstages der Universität gibt es eine große Nacht der Klänge – am 12. Juli, dem letzten Tag der Vorlesungszeit.
Forschung
03.07.2019
Forschende ziehen Bilanz: Das Soziale im globalen Süden
Die ZiF-Forschungsgruppe "Understanding Southern Welfare" beschäftigt sich mit Sozialpolitik in Brasilien, Indien, China und Südafrika. Ihre Ergebnisse diskutiert sie nun auf einer Abschlusstagung.
Forschung
02.07.2019
NRW stärkt Kooperation von Fachhochschule, Universität und Industrie
Prof. Dr. Sonja Schöning von der FH Bielefeld und Prof. Dr. Andreas Hütten von der Universität Bielefeld. Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Mit rund drei Millionen Euro wird das neu eingerichtete "Centrum für interdisziplinäre Materialforschung und Technologieentwicklung" gefördert. Universität und FH Bielefeld erhielten heute den Zuwendungsbescheid.
Campus / Forschung
02.07.2019
Zentrum für Hochbegabung eröffnet
© Foto: Universität Bielefeld
Das „Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB)“ der Universität Bielefeld ist heute (2. Juli) offiziell eröffnet worden.
Menschen / News / Uni-Leben
28.06.2019
Rektor Gerhard Sagerer für dritte Amtszeit wiedergewählt
© Universität Bielefeld
Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute (28.06.2019) Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer für eine weitere Amtszeit als Rektor der Universität Bielefeld bestätigt.
Campus
28.06.2019
Blick in die Historie und Blick nach vorn: Rechtswissenschaft als erste Fakultät gegründet
© Universitätsarchiv Bielefeld
Als erste Fakultät der Universität Bielefeld wurde am 28. Juni 1969 die Fakutät für Rechtswissenschaft gegründet.
Campus / Kultur
28.06.2019
Der Tag danach: Campus Festival 2019
© Universität Bielefeld / S. Sättele
Bestes Wetter für die große Party zum 5. Campus Festival. Die Bilder vom Campus Festival 2019 gibt's hier.
Campus / News
27.06.2019
Internationales THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den TOP 20 der jungen Universitäten weltweit
© Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist eine der 20 besten jungen Universitäten weltweit. Das geht aus dem neuen Times Higher Education (THE) Young University Rankings hervor,
Forschung / Menschen
26.06.2019
„Den Blick über den Tellerrand des Studiums ermöglichen“
© Universität Bielefeld / M. Müller
Drei Fragen an Charlotte Mann, die mit ihrer Stadtgruppe das Sommersymposium der Junior-Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie an die Universität holt.
Forschung / News
26.06.2019
Wissenschaftliche Bestandsaufnahme: Über ‚Rasse‘ und Rassismus
Bielefelder Nachwuchsforschende der Bielefeld Graduate School in History and Sociology und des Sonderforschungsbereichs Praktiken des Vergleichens veranstalten vom 4. bis 6. Juli internationale Konferenz.
Campus / Jubiläum / Uni-Leben
24.06.2019
50 Jahre Fakultät für Soziologie: Gelebte Vielfalt
© Universität Bielefeld
Die Fakultät für Soziologie ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Am 26. Juni feiert sie das 50-jährige Bestehen.
Campus / Forschung
24.06.2019
„Kolumbus-Kids“ schicken Wetterballons in die Stratosphäre
Teilnehmende des Projekts "Kolumbus-Kids" haben zwei Wetterballons in 40.000 Meter Höhe geschickt. Mit dem Projekt werden naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler gefördert.
News / Uni-Leben
21.06.2019
Universitätsgesellschaft Bielefeld: Dr. Rainer Wend folgt auf Jürgen Heinrich
Bei der UGBi Mitgliederversammlung wird Jürgen Heinrich seine Position im Vorstand und damit die Geschäftsführung niederlegen. Als Nachfolger stellt sich Dr. Rainer Wend zur
Campus / Jubiläum
13.06.2019
Feinperlig: Zum Jubiläum ein eigenes Bier
© Universität Bielefeld / S. Perez-Knoche
Studierende der Campusbrauerei produzieren zum Universitätsjubiläum eine eigene Kreation aus Hopfen und Malz, die nun im UniShop verkauft wird.
Jubiläum / Kultur
12.06.2019
Theaterstück Spin anlässlich des Universitätsjubiläums
Universität, Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld verbindet lange Kooperation.
Forschung
07.06.2019
Phantomberührungen: Wenn das Tastgefühl trügt
© Universität Bielefeld
Gesunde Menschen ordnen Berührungen mitunter der falschen Körperseite oder einem völlig falschen Körperteil zu. Das zeigt eine neue Studie.
Campus / Jubiläum / Menschen
07.06.2019
Studierende bringen den Strand an die Uni
Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Bielefeld liegt zwar nicht am Meer, dennoch kommt das Strandfeeling am 19. Juni an die Universität. Ein Interview mit dem Orga-Team der Beachparty.
Forschung
03.06.2019
Wie medizinische Zentren Menschen mit Behinderung versorgen
Die neuen medizinischen Behandlungszentren, wie hier das MZEB Bethel, sind fachlich, organisatorisch und räumlich auf Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen ausgerichtet. Foto: Krankenhaus Mara
© Krankenhaus Mara
Wie arbeiten Behandlungszentren für Erwachsene mit Behinderung? Das erforschen die Universität Bielefeld, das Krankenhaus Mara und das Diakovere Annastift in einem gemeinsamen Projekt.
Forschung / News
03.06.2019
Digitalisierung in der Schule fördern
Auf dem Weg zur Schule 4.0: Zwölf Universitäten und Hochschulen - darunter die Universität Bielefeld - haben sich zum Verbund "ComeIn" zusammengeschlossen.
Jubiläum / Kultur
28.05.2019
Der Tag danach: Lesung mit Bernhard Schlink
Bernhard Schlink liest aus seinem Roman "Olga". Foto: Universität Bielefeld/A. Hermwille
© Universität Bielefeld / A. Hermwille
Am Montagabend besuchte Bernhard Schlink - einst wissenschaftlicher Assistent an der Universität - seine alte Wirkungsstätte, um aus seinem aktuellen Roman Olga zu lesen.
Campus / Gleichstellung / Menschen
27.05.2019
Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität
© Universität Bielefeld
Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt.
Forschung / News
20.05.2019
Wie Klimawandel die Vielfalt des Murmeltiers beeinflusst
Eine Murmeltierfamilie. Fotos: Carole und Denis Favre-Bonvin
© Carole und Denis Favre-Bonvin
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die genetische Diversität? Das hat ein internationales Forschungsteam mit Bielefelder Beteiligung jetzt am Beispiel des Alpenmurmeltiers untersucht.
Forschung
20.05.2019
Digitalisierte Gesundheit erforschen
Die Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler des CePHR: Jessica Iltner, Alexander Hochmuth, Pinar Tokgöz, Dr. Anne Kathrin Exner, Robert Hrynyschyn, Jun.-Prof. Dr. Christoph Dockweiler, Lea Stark (v.l.), Sarah Palmdorf (nicht im Bild). Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Digitale Technologien werden im Gesundheitswesen wichtiger. Wie sie entwickelt und angewendet werden, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am neu gegründeten „Centre for ePublic Health Research“.
Jubiläum / News
17.05.2019
Internationale hochrangige Gäste besuchen Universität Bielefeld
Vergangene Woche haben Vertreterinnen und Vertreter der internationalen strategischen Partneruniversitäten die Universität und die Stadt besucht. Das 50. Jubiläum bot den entsprechenden Anlass.
Jubiläum / Kultur
17.05.2019
Bernhard Schlink liest aus seinem aktuellen Roman „Olga“
Am Montag, 27. Mai, liest der Autor anlässlich des Universitätsjubiläums in seiner ehemaligen Wirkungsstätte, der Universität Bielefeld, aus seinem aktuellen Roman „Olga“.
Forschung / Menschen / Uni-Leben
16.05.2019
CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open
© Universität Bielefeld/CITEC
Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt.
Menschen / News
15.05.2019
Die Personalnachrichten der Universität
© Universität Bielefeld, MFO
Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen.
Forschung / Jubiläum
15.05.2019
Psychologie zum Anfassen
© Universität Bielefeld
Die Abteilung Psychologie der Universität stellt mit der Sonderausstellung „psychoLOGISCH! Forschung öffnet Türen“ ihre Arbeit im Naturkunde-Museum vor. Dies ist Teil des Universitätsjubiläums.
Menschen / News
14.05.2019
Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber
Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Forschung
14.05.2019
Neuer Hochleistungsrechner für die Bielefelder Physik
Die fünfte Generation von Spezialrechnern: der neue Hochleistungsrechner der Bielefelder Teilchenphysik. Foto: Universität Bielefeld, H. Sandmeyer
© Universität Bielefeld, H. Sandmeyer
Die Bielefelder Teilchenphysik installiert die fünfte Generation von Spezialrechnern. Die Universität bietet die neuen Rechnerressourcen fakultätsübergreifend an.
Campus / Jubiläum / Uni-Leben
13.05.2019
Unigewimmel: Das Buch zum Universitätsjubiläum
© Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld präsentierte heute im UniShop ihr Buch zum 50. Jubiläum: Unigewimmel. Ein Wimmelbuch für Erwachsene.
Jubiläum
13.05.2019
Der Tag danach: Der Festliche Abend
© Universität Bielefeld / S. Sättele
800 geladene Gäste haben am vergangenen Freitag beim Festlichen Abend das 50. Jubiläum der Universität in der Rudolf Oekter-Halle gefeiert. Ein Abend in Bildern.
Forschung / Jubiläum
10.05.2019
Dialog zwischen den Forschungswelten fördern
Prof. Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, Prof. Dr. Holger Straßheim von der Fakultät für Soziologie und Prof. Dr. Miriam Lüken von der Fakultät für Mathematik (v.l.). Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Die Vortragsreihe „Transcending Boundaries. Impulse zu den Forschungswelten der Universität Bielefeld“ will disziplinäre Grenzen überwinden. Sie ist Teil des Universitätsjubiläums.
News
10.05.2019
Internetseiten im neuen Design und optimiert für mobile Nutzung
© Universität Bielefeld
Inhalte zielgruppenorientiert organisiert, mobil optimiert, modern gestaltet – seit dem 9. Mai sind die neuen zentralen Internetseiten der Universität online.
Jubiläum / Uni-Leben
07.05.2019
Brücke zwischen Stadt und Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Die Stadtbahnlinie 4 verbindet Universität und die Stadt Bielefeld. Im Jubiläumsjahr trägt ein umgestalteter Vamos-Zug “50 Jahre Universität Bielefeld“ durch die Stadt.
News
02.05.2019
Neues Corporate Design gestartet
© Universität Bielefeld
Ein Jahr Konzeptionsarbeit, interne Abstimmungen in Gremien und umfangreiche Vorbereitung des Relaunchs – heute ist das neue Corporate Design der Universität Bielefeld gestartet.
Jubiläum / Kultur
30.04.2019
Der Tag danach: Eröffnung des Jubiläums-Show Room
© Universität Bielefeld/M.-D. Müller
Die Universität in der Stadt und der Region: Der mobile Show Room macht's möglich und wurde nun erstmals bei den Bielefelder Nachtansichten gezeigt.
Forschung / Jubiläum
25.04.2019
Die theoretische Universität als Jubiläumsthema
© Universität Bielefeld / P. Ottendörfer
Zu ihrem Jubiläum richtet die Universität ein wissenschaftliches Programm aus. Der Titel: „Die theoretische Universität“. Dahinter steht das Scientific Board.
Jubiläum / Uni-Leben
23.04.2019
Mit dem Show Room auf Jubiläumsreise durch die Region
© Universität Bielefeld
Die Universität feiert ihr 50-jähriges Jubiläum nicht nur auf dem Campus. Mit ihrem Show Room präsentiert sie sich im Festjahr in Ostwestfalen-Lippe.
Forschung / Menschen
18.04.2019
„Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“
© Universität Bielefeld
Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet.
Forschung / Menschen
16.04.2019
Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt
© Universität Bielefeld
In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert.
Campus
09.04.2019
Uni-Sitzmöbel im Wandel: Von Bananen und Gurken
Foto: Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Pünktlich zum Sommersemester sind die grünen Außenmöbel zurück. Sie sind nicht die einzigen beliebten Sitzmöbel in der Geschichte der Universität.
Campus / Jubiläum
03.04.2019
Das Twitter-Seminar zum Uni-Jubiläum
© Universität Bielefeld
Die 50-jährige Geschichte der Universität verpackt als Timeline bei Twitter: Wie eine Seminargruppe dieses Jubiläumsprojekt umgesetzt hat, berichtet eine der teilnehmenden Studierenden.
Forschung
01.04.2019
Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen
© Universität Bielefeld
Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint.
Forschung / Menschen
28.03.2019
Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant
© Piero Casadei
Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen.
Campus / Jubiläum / Kultur
26.03.2019
Die Uni zeigt Gesicht
© Marta Rożej-Gałczyńska
Wie sieht der Alltag an der Uni aus? Diese Frage haben Studierende wörtlich genommen und die prägendsten Eindrücke des Campus-Lebens in einem Jubiläumsprojekt fotografiert.
Forschung
21.03.2019
Bakterien-Partnerschaften finden, um Nahrungsproduktion zu sichern
© Universität Bielefeld
Dr. Alexander Sczyrba analysiert in dem EU-Projekt Simba das Erbgut von Gemeinschaften von Kleinstlebewesen. Dafür nutzt er Proben aus Äckern und Aquafarmen.
Forschung / Menschen
19.03.2019
The challenge of a new adventure called Bielefeld University
© Universität Bielefeld
Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University.
Forschung / Jubiläum
14.03.2019
Unsicher, aber nicht mehr unberechenbar
© Universität Bielefeld
Unsicherheit macht Verhandlungen und Finanzmärkte schwer kalkulierbar. Wie Unsicherheit modelliert und so berechenbarer für die Praxis werden kann, erarbeiten Bielefelder Forschende in neuem Projekt.
Campus
12.03.2019
Blick in die Historie: Das Richtfest am ZiF
© Universitätsarchiv Bielefeld
Am 16. März 1972 feiert das Gebäude des ZiF am Wellenberg Richtfest. Im Oktober 1972 wird das Gebäude planmäßig und ohne Verzögerungen bezogen.
Campus / Uni-Leben
07.03.2019
Altes Bild, neuer Rahmen – vom Karussell zum Graffiti
© Universität Bielefeld
Archivfotos von früher in der Campus-Umgebung von heute: Wo damals mit Luftballons und Kinderkarussell gefeiert wurde, leuchten mittlerweile bunte Graffitis.
Campus / Jubiläum
05.03.2019
Weil Wissenschaft offen sein muss
© Universität Bielefeld
Die Tradition des Forums Offene Wissenschaft reicht bis in die Zukunft. Seit 20 Jahren ist hier Raum für aktuelle gesellschaftliche Themen - auch im
Forschung / Menschen
28.02.2019
‘In Bielefeld everything feels close’
© Universität Bielefeld
Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283.
Campus / Menschen / Uni-Leben
26.02.2019
Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden
© Universität Bielefeld
Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu
Campus / Kultur / Uni-Leben
21.02.2019
Altes Bild, neuer Rahmen – Der Universitätschor
© Universität Bielefeld
Archivfotos von früher in der Campus-Umgebung von heute: Eine Institution, die schon lange zur Universität Bielefeld gehört, ist der Universitätschor.
Forschung / Menschen
19.02.2019
Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird
© A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld
Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz.
Forschung / Menschen
14.02.2019
Auf Expedition in der Antarktis
© Camille Toscani
Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³.
Campus
12.02.2019
Personalnachrichten aus der Universität
© Universität Bielefeld
Berufung in Fachkommission Integrationsfähigkeit, Beirats-Mitgleid im Maier-Leibniz-Zentrum, Auszeichnung für Habilitation, Präsident des Deutschen Verkehrstages.
Forschung
07.02.2019
Patente: Die Drittmittel von morgen?
© Universität Bielefeld
Forschende, die eine Erfindung machen, stehen vor einem Dilemma: publizieren oder patentieren? Juniorprofessorin Dr. Sabrina Backs weiß, warum. Sie forscht zu akademischen Patenten.
Forschung / Menschen
01.02.2019
Der Mensch in der digitalisierten Welt
© Universität Bielefeld
Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu "Arbeit 4.0".
Campus / Forschung / Menschen
24.01.2019
Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018
© Universität Bielefeld/S. Sättele
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden
Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben
17.01.2019
Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen
© Bielefeld Marketing / Sarah Jonek
Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept.
Forschung / Menschen
11.01.2019
The art of making our speech assistant more human
© Universität Bielefeld
Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme.
Forschung / Menschen
19.12.2018
“The SFB takes you out of your research bubble”
© Universität Bielefeld
Three questions to Timothy Candy from the Collaborative Research Centre (SFB) 1283.
© 2019
Universität Bielefeld

Impressum
Datenschutz