© Foto: Universität Yaoundé I Forschung / News 05.03.2021 2,25 Millionen Euro für Graduiertenkolleg zu Naturwirkstoffen © Foto: Universität Yaoundé IVier Jahre weitere Förderung für kamerunisch-deutsches Forschungsnetzwerk.
Campus 04.03.2021 Digitale Lehre an der Universität gefördert © Universität Bielefeld „Digi-Fellowship“ des Landes Nordrhein Westfalen in Höhe von 50.000 Euro an Professor Kristian Müller und Dr.-Ing Sebastian Wrede aus der Technischen Fakultät vergeben.
Campus / Uni-Leben 03.03.2021 Ein Jahr Corona-Pandemie – ein Zwischenfazit für die Universität Bielefeld „Der Spagat zwischen laufendem Betrieb und Gesundheitsschutz“: Ein Interview mit Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und Kanzler Dr. Stephan Becker.
Forschung 24.02.2021 Kompetenz im Umgang mit Pandemie angestiegen © Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu.
Forschung / News 24.02.2021 Künstliche Intelligenz verstehbar machen – Erklärprozesse gestalten © Universität Paderborn Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn und Bielefeld erforschen eine neue Form der Mensch-Maschine-Interaktion.
Forschung 24.02.2021 Stärkung der Prävention bei jeder Form von islamistischer Radikalisierung Forschungsverbund MAPEX legt interaktive Datensammlung für die präventive Arbeit an Schulen und der Jugendhilfe vor - 1.533 Projekte und Maßnahmen erfasst.
Forschung / News 22.02.2021 Mit Wärme Strom erzeugen, ohne seltene Elemente zu nutzen © Universität Bielefeld Professorin Dr. Gabi Schierning zeigt im Fachmagazin Nature Communications, wie thermoelektrische Bauelemente hergestellt werden können, die nicht auf Tellur basieren.
News 18.02.2021 Neu an der Universität Bielefeld: Digital Health Management Weiterbildung zur Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen startet am 1. April. Jetzt bewerben.
Forschung / News 12.02.2021 Wie Furcht und Frieden zusammenhängen Videokonferenz am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Forschung / News 11.02.2021 Inklusionshelfer*innen für das Digitale Stifterverband fördert pädagogisches Projekt der Universität Bielefeld.
Campus / News 09.02.2021 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Bielefelder Wissenschaftlerinnen geehrt und in internationale und nationale Gremien gewählt.
Forschung / News 04.02.2021 Wie türkische Migrant*innen Zusammenhalt in Deutschland erleben Ein deutsch-türkisches Forschungsteam des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung untersucht, was Türkischsein in Deutschland heißt.
Campus / Uni-Leben 02.02.2021 „Internationale Mobilität ist und bleibt wichtig“ Interview mit Professorin Dr. Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, über virtuelle Mobilitätsformen, neue internationale Partner und ein bisschen Fernweh an der Universität.
Forschung / News 02.02.2021 Bielefelder Forschende liefern 3D-Aufnahmen von Coronaviren © Universität Bielefeld/N. Frese Bielefelder Forschende liefern 3D-Aufnahmen von Coronaviren
Campus / Uni-Leben 01.02.2021 Bewerbungsstart: Online um ein Sozialstipendium ab Sommersemester 2021 bewerben Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer finanzieren Stipendien für finanziell bedürftige Studierende.
Forschung / News 01.02.2021 Verborgenes Wissen heben, um Ökovielfalt der Meere zu retten Die Universität Bielefeld ist an der innovativen Forschungskooperation beteiligt.
Forschung / Menschen / News 25.01.2021 Mehrheit zweifelt daran, ob Informationen über Krankheiten in Medien vertrauenswürdig sind © Foto links: Steffen Roth, Foto rechts: Hertie School Studien aus Bielefeld und Berlin analysieren die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland.
Campus / Menschen / News 25.01.2021 Gründer des Universitätschors Professor Werner Hümmeke verstorben Professor Dr. Werner Hümmeke ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Er lehrte von 1975 bis 2001 an der Universität Bielefeld (Fachbereich Kunst/Musik).
Campus / News 21.01.2021 Land genehmigt Modellstudiengang Humanmedizin © Universität Bielefeld/O. Krato Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft infomieren.
Forschung / News 20.01.2021 Die unterschätzte Dynamik der Vormoderne Internationale Online-Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Forschung / News 19.01.2021 Wie interkulturelle Konflikte in Großstädten gelöst werden Das Forschungsprojekt wird mit Rund eine Million Euro gefördert.
Menschen / News 13.01.2021 Bielefelder Gleichstellungspreis geht an vier Nachwuchsforschende © Privat Rektorat der Universität Bielefeld würdigt herausragende Abschlussarbeiten.
Campus / News / Uni-Leben 08.01.2021 Universität Bielefeld bis 31. Januar im reduzierten Basisbetrieb Wissenschaftler*innen sowie Beschäftigten in Technik und Verwaltung arbeiten bis auf einzelne Ausnahmen grundsätzlich zuhause. Lehre und Prüfungen finden grundsätzlich weiterhin online statt.
Uni-Leben 07.01.2021 Lehrkräfte Plus Bielefeld: Neue Bewerbungsphase Qualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte
Campus / Uni-Leben 05.01.2021 Auf der Suche nach Plan B – Thementag Studienzweifel in OWL Digitaler Thementag Studienzweifel: OWL-Hochschulen zeigen Lösungswege für Studienzweifler*innen.
Campus / News / Uni-Leben 23.12.2020 Die Universität Bielefeld schließt bis zum 10. Januar Rektorat: „Verantwortung gegenüber Studierenden und Beschäftigten“. Die Universität Bielefeld stellt ab heute (16.12.2020) den Präsenzbetrieb für Studium und Lehre ein.
Forschung / News 22.12.2020 Wie sich Metallatome auf einem Isolator ordnen können © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Bielefelder Forschende veröffentlichen Studie in Nature Communications. Ihre Ergebnisse könnten langfristig dazu beitragen, Datenspeicher im Nanometerbereich herzustellen.
Campus / Uni-Leben 22.12.2020 Studienstart im Sommersemester 2021: Jetzt bewerben © Universität Bielefeld Studiengänge der Universität beginnen auch im Sommersemester.
Campus / Forschung / Menschen / News 18.12.2020 Jetzt mitmachen: FameLab sucht junge Wissenschaftler*innen In dem Wettbewerb haben die Teilnehmenden genau drei Minuten Zeit, um ein naturwissenschaftliches Thema mitreißend zu erklären. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Campus / News 18.12.2020 Gebäude Z jetzt doppelt so groß © Universität Bielefeld Universität schafft 250 neue Büroarbeitsplätze für Erziehungswissenschaft und Medizinische Fakultät.
Forschung / Menschen / News 18.12.2020 Covid-19-Debatten und andere Online-Diskussionen mithilfe von Bots vielseitiger machen Soziale Bots stehen als Programme, die automatisiert mit Internetnutzer*innen kommunizieren, in der Kritik. Bielefelder Forschende untersuchen, inwiefern Bots nützlich für offenere Debatten sein können.
Campus / Menschen / News 17.12.2020 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Ehrungen, Akademieaufnahmen und Gremienwahlen für Bielefelder Wissenschaftler*innen
Campus / Menschen / News 17.12.2020 Harun Kocataş erhält Preis für internationale Studierende © Universität Bielefeld Universität zeichnet Harun Kocataş mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für internationale Studierende aus.
Forschung / News 15.12.2020 Muttermilchversorgung von Frühgeborenen verbessern CITEC-Forschende sind an einem Projekt zu Stillförderung und Muttermilchbanken beteiligt.
Campus / Forschung / News 11.12.2020 Statement von Rektor Sagerer zu einem Helmholtz-Institut in Bielefeld © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Rektor Gerhard Sagerer: Wir haben erfahren, dass das von Bielefelder Wissenschaftler*innen koordinierte de.NBI-Projekt mit Mitteln des Bundes als Helmholtz-Institut verstetigt werden soll.
Campus / News 10.12.2020 Gesundheitswissenschaften im Fernstudium In einer Informationsveranstaltung am 7. Januar 2021 ab 19 Uhr können sich Interessierte über aktuelle Angebote informieren.
Forschung / News 10.12.2020 Universität Bielefeld kooperiert mit Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) Gemeinsame Professur in der Bioinformatik ausgeschrieben
Forschung / Kultur / Menschen / News 09.12.2020 Was Rassismus für die Identität von Gesellschaften bedeutet Online-Tagung „Rasse und das Imaginäre von Gesellschaft im Zeitalter der Migration“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
Campus / Kultur / Uni-Leben 07.12.2020 Das war der Tag für Absolvent*innen 2020 © Universität Bielefeld / Sarah Jonek Rückschau auf die Veranstaltung und die schönsten Bilder
Campus / News 03.12.2020 Universität Bielefeld kauft Gebäude für die Medizinische Fakultät OWL © Universität Bielefeld Seit 1. Dezember ist die Universität Bielefeld offizielle Besitzerin des Gebäudes. Es wurde bereits seit 2018 hauptsächlich von der Medizinischen Fakultät OWL genutzt.
Campus / Kultur / Menschen / Uni-Leben 03.12.2020 Mit Experimentierlust und Gespür für Themen: Hertz 87.9 sendet seit 20 Jahren © Universität Bielefeld Das Bielefelder Campusradio ging im Jahr 2000 erstmals auf Sendung. Seitdem haben sich mehr als 1.500 Studierende in dem Ausbildungssender engagiert.
Forschung / News 27.11.2020 Sonderforschungsbereich „Praktiken des Vergleichens“ verlängert Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den interdisziplinären Verbund in der zweiten Förderperiode mit 11,9 Millionen Euro.
Campus / Menschen / Uni-Leben 26.11.2020 Tag für Absolvent*innen: Online-Event mit Überraschungspost © Universität Bielefeld Die Universität Bielefeld feiert den Tag für Absolvent*innen und würdigt damit die Studierenden, die 2020 erfolgreich ihr Studium beendet haben.
Campus / News 26.11.2020 Große Kräne, große Aufgaben Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) informiert.
Campus / Uni-Leben 25.11.2020 Sterne aus dem virtuellen Himmel pflücken © Universität Bielefeld Mit der Wunschsternaktion können Beschäftige und Studierende den Menschen in Bethel eine Freude bereiten.
Campus / News 25.11.2020 Digitale Info-Woche zum Sommersemester Vom 7. bis 12. Dezember über Studium an der Universität Bielefeld informieren.
Forschung / News 17.11.2020 ZiF-Konferenz 2020: Welche Energie für die Zukunft? Zehnte öffentliche Jahrestagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Forschung / News 12.11.2020 Das Internet der Dinge lernfähig machen Die Universität Bielefeld koordiniert das neue EU-Projekt VEDLIoT. Dafür kooperieren zwölf Partner aus vier europäischen Ländern.
Forschung / News 11.11.2020 Universität erhält Graduiertenkolleg zu Geschlechterforschung Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Einrichtung mit 3,8 Millionen Euro.
Campus / News / Uni-Leben 11.11.2020 Nachhaltiger Einsatz für Chancengerechtigkeit und Vielfalt gewürdigt Universität zum fünften Mal ausgezeichnet. Die Universität verbucht einen weiteren Erfolg, strukturell geschlechtergerechter und vielfältiger zu werden.
Menschen / News 09.11.2020 Andreas Voßkuhle in die Jury für den Bielefelder Wissenschaftspreis berufen Dieter Grimm scheidet nach 16 Jahren aus der Jury aus.
Campus / News / Uni-Leben 06.11.2020 Rund 70.000 Euro für Studierende in Not Rund 70.000 Euro sind bisher auf dem Spendenkonto des Corona-Nothilfefonds der Universität Bielefeld eingegangen. Rund 130 Studierenden konnte damit bisher geholfen werden.
Forschung / News 05.11.2020 ERC Synergy Grant: Europäische Millionenförderung für Bielefelder Informatikerin © Foto: Universität Bielefeld/S. Jonek An neuen Technologien zur Sicherung der Trinkwasserversorgung werden die Bielefelder Informatik-Professorin Dr. Barbara Hammer und drei weitere europäische Wissenschaftler*innen forschen.
Campus / News 03.11.2020 Neue Professor*innen an der Universität © Universität Bielefeld In den letzten Monaten haben zahlreiche Professorinnen ihre Tätigkeit an der Universität Bielefeld aufgenommen.
Campus / News / Uni-Leben 30.10.2020 An der Universität Bielefeld beginnt das Wintersemester © Universität Bielefeld Studium und Lehre stehen unter dem Eindruck steigender Infektionszahlen. Der Semesterstart ist nach wie vor anders, überwiegend digital, aber teilweise auch mit Präsenzformaten.
News 30.10.2020 Universität trauert um Professor Hans-Uwe Otto Ehemaliger Prorektor und bekannter Erziehungswissenschaftler verstorben.
News / Uni-Leben 29.10.2020 Bielefeld University Press wird ein Jahr alt Gold Open Access und erweitertes Themenspektrum
Campus / Forschung 29.10.2020 Wie Musik in Amerika für politische Umbrüche sorgt Musik wird in den Amerikas für politische Veränderungen genutzt. Egal ob Blues, Reggae oder Rap: Ein wichtiger Faktor ist die Gemeinschaftsbildung, sagt Wilfried Raussert.
Campus / Forschung 26.10.2020 Staaten uneins über Klimaschutz Die Bevölkerungen der Amerikas müssen künftig mit extremen Wetterereignissen rechnen. Die Konsequenzen würden People of Color und indigene Bevölkerungen tragen, sagt Historikerin Eleonora Rohland.
Campus 22.10.2020 Neues BI.research: Die Amerikas und die Demokratie © Universität Bielefeld 51. Ausgabe des BI.research erschienen.
Campus / Forschung / News 20.10.2020 Größter deutschsprachiger Soziologiekongress 2022 in Bielefeld Unter dem Titel „Polarisierte Welten“ findet der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie erstmals wieder seit 1976 in Bielefeld statt.
Campus / Forschung 16.10.2020 Erste Digital Academy befasst sich mit Visualisierung von Daten in Geistes- und Kulturwissenschaften Teilnehmende diskutieren über Datenvisualisierungen und Vergleichspraktiken.
Campus / News / Uni-Leben 15.10.2020 Forum Offene Wissenschaft nur digital Highlights und interdisziplinäre Perspektiven auf die Corona-Pandemie.
Campus / Forschung 15.10.2020 Der Zweck heiligt die Mittel Staat und Kirche sind in den USA strikt getrennt. Zumindest in der Theorie. In Wirklichkeit sind beide enger verwoben als oft angenommen.
Campus 14.10.2020 Die EU zwischen Konfusion und Vision Zentrum für interdisziplinäre Forschung: Tagung mit öffentlichem Vortrag.
Campus / News 13.10.2020 Probestudium Chemie mit Vorträgen und Laboransichten Mit einer Experimentalshow startet am 10. November das Probestudium Chemie an der Universität Bielefeld. Anmeldung bis 22. Oktober.
Campus / News 08.10.2020 Campus Süd: Der aktuelle Stand der Baumaßnahmen © Universität Bielefeld Rund um Morgenbreede und Konsequenz geht die Entwicklung des Campus Süd der Universität Bielefeld sichtbar voran.
Campus / News / Uni-Leben 08.10.2020 Schwerpunktthema Zensur: „Eine Uni – ein Buch“ und mehr Das Zentrum für Ästhetik lädt zur Auseinandersetzung mit einem komplexen Begriff ein
Forschung / Menschen / News 07.10.2020 Andreas Hettich komplettiert das iFUn © Universität Bielefeld Beiratsvorsitzender und Hauptgesellschafter der Hettich-Gruppe wird ab dem Wintersemester 2020/21 sowohl als Lehrbeauftragter als auch als Forscher in Fragen zur Führung von Familienunternehmen mitwirken.
Forschung / News 06.10.2020 Hunger macht draufgängerisch Studie von Verhaltensforschenden der Universitäten Bielefeld und Jena.
Forschung / Menschen 02.10.2020 Neue Professuren: Forschung zu chronischen Erkrankungen und zu digitaler Medizin Professorin Dr. med. Christiane Muth und und Professor Dr. med. Sebastian Kuhn wurden an die Medizinische Fakultät OWL berufen.
Campus / Menschen / News 01.10.2020 Genomforscher Alfred Pühler wird Ehrensenator der Universität Bielefeld © Universität Bielefeld/J. Dieckmann Ein ganz besonderes Geschenk zum 80. Geburtstag. Er hat einzigartige Forschungsinfrastrukturen geschaffen.
Campus / Forschung / Menschen 01.10.2020 „Bedeutender Meilenstein unseres Engagements für Open Access“ Prorektor Prof. Reinhold Decker und Dirk Pieper von Universitätsbibliothek blicken im Interview zurück auf die Open-Access-Tage 2020, die von Bielefeld aus organisiert wurden.
Forschung / News 01.10.2020 Universitätsklinikum OWL ist Teil des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin zu Covid-19 Das Universitätsklinikum OWL (UK OWL) ist dem Netzwerk Universitätsmedizin zu Covid-19 beigetreten.
Campus / News 30.09.2020 Sperrung der Voltmannstraße wegen Fernwärmearbeiten Ab kommenden Montag (5.10.) finden in der Voltmannstraße zwischen Universitätsstraße und Morgenbreede Bauarbeiten am Versorgungsnetz statt.
Forschung / News 28.09.2020 Die neuen Anfechtungen der Frauen- und Geschlechterrechte Auftakt für Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Campus / Menschen / News 25.09.2020 Bielefelder Wissenschaftspreis 2020 für Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert © privat „Pionierin der modernen Medizinethik“ erhält den Wissenschaftspreis der Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an Niklas Luhmann.
Campus / News / Uni-Leben 25.09.2020 Die Universität Bielefeld bildet aus 25 Ausbildungsstellen in 13 Berufen für Ausbildungsbeginn 2021. Bewerbungen sind noch möglich.
Campus / Forschung / News 24.09.2020 Zweiter Auszug des Luhmannschen Zettelkastens jetzt online © Universtät Bielefeld 3.300 Zettel transkribiert und editiert.
Campus / News 24.09.2020 Zentrum für Deutschland- und Europastudien gehört zu Gewinnerprojekten Das ZDES wird für besondere Verdienste in der Wissenschafts- und Bildungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland ausgezeichnet.
Campus / News 23.09.2020 Magazin des Innovationslabor OWL als Ersatz für Abschlussveranstaltung © Innovationslabor Gründungsteams präsentieren sich und stellen ihre Projekte vor. Gefördert wurden insgesamt 63 Projekte.
Campus / Uni-Leben 16.09.2020 26 geflüchtete Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet © Universität Bielefeld (Screenshot) Online-Veranstaltung zum Programmabschluss mit NRW-Schulministerin.
News / Uni-Leben 15.09.2020 Hilfe für Studierende in Not: Universitätsgesellschaft und Universitätsmitarbeitende spendeten Konto des Corona-Hilfsfonds weiter offen.
Campus / News 15.09.2020 Förderung für virtuelle Hochschulkooperation OWL – Alberta Weiterer Schritt der strategischen Partnerschaft mit Kanada.
Campus / News 11.09.2020 Startschuss für ersten Neubau der Medizinischen Fakultät OWL © Universität Bielefeld/S. Sättele 3.900 Quadratmeter Forschungs- und Büroflächen entstehen. Die Universität Bielefeld hat die Firma Goldbeck mit dem Bau des Gebäudes R.2 beauftragt.
Forschung 11.09.2020 Intelligente Assistenz in der Ausbildung Das Forschungsinstitut CoR-Lab der Universität Bielefeld ist einem neuen Projekt des Spitzenclusters it‘s OWL beteiligt.
Campus / Menschen 11.09.2020 Trauer um Alt-Prorektor Professor Wilhelm Raith Sprecher des 1. Sonderforschungsbereiches an der Universität gestorben.
Campus / News / Uni-Leben 07.09.2020 Universität Bielefeld: Tag für Absolvent*innen 2020 online Anmeldungen gestartet für das Online-Event am 4. Dezember.
Forschung / News 07.09.2020 Stromnetz der Zukunft soll sich selbst steuern Universität und Fachhochschule forschen an einer intelligenten Lösung, wie erneuerbare Energien in die elektrischen Netze integriert werden können.
News 04.09.2020 Universität und Fachhochschule organisieren 14. Open-Access-Tage Konferenz befasst sich mit freiem Zugang zu wissenschaftlicher Information
Campus / News 04.09.2020 Hörsaalgebäude Y feiert „Dichtfest“ © Universität Bielefeld/S. Jonek Neubau auf dem Campus Süd wird in nachhaltiger Holzbauweise und mit intelligentem Technikkonzept errichtet.
Forschung / News 03.09.2020 Zwei europäische Spitzenförderungen für junge Forschende der Universität Bielefeld Herzlichen Glückwunsch! Die Mathematikerin Professorin Dr. Martina Hofmanová und der Biologe Dr. Toni Goßmann erhalten für ihre Forschung den ERC Starting Grant.
Campus / Forschung 03.09.2020 Studie: 30 Prozent der Menschen erleben Diskriminierung im Arbeitsleben wegen ihrer sexuellen Orientierung © DIW Eine Studie des DIW Berlin und der Universität Bielefeld untersucht die Arbeitsmarktsituation von homo- und bisexuellen sowie trans-, queer und intersexuellen (LGBTQI*) Menschen.
Campus / Menschen / News 28.08.2020 Universität trauert um Professor Bernd Fischer Entdecker der „Fischergruppen“ verstorben.
Campus / Uni-Leben 27.08.2020 Studienorientierung in OWL auf einen Blick Die Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe präsentieren das überarbeitete Handbuch zur Studienorientierung.
Forschung / News 25.08.2020 Land fördert standortübergreifendes Graduiertenkolleg für künstliche Intelligenz mit fünf Millionen Euro Graduiertenkolleg „Data-NInJA“ mit sieben Promotionstandems wurde zur Förderung empfohlen. Neben der Ausbildung steht die Vernetzung der jungen Forschenden im Fokus.
Forschung / News 25.08.2020 Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren © Universität Bielefeld/W. Zhang Forschende der Universität Bielefeld haben sich mit Terahertz-Strahlung befasst und ein Verfahren entwickelt, das Computerspeicher schneller machen könnte.
Campus / Uni-Leben 21.08.2020 Digitale Thementage: Unterstützung bei Zweifeln im Studium Programm von Universität und Fachhochschule bietet Beratung und Informationen.
Forschung / News 14.08.2020 Studierende erleben Probleme mit Gesundheitshinweisen zu Corona Fast 15.000 Studierende haben sich deutschlandweit an einer Onlinebefragung zur digitalen Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona beteiligt.
Campus / Menschen / News 10.08.2020 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Ehrung, Akademieaufnahme und Berufungen in wissenschaftliche Gremien für Bielefelder Wissenschafter*innen.
Forschung / News 06.08.2020 Waghalsige Feuersalamander-Larven leben in Bächen © Universität Bielefeld Feuersalamander-Larven, die in Bächen leben, sind risikofreudiger als solche, die in Tümpeln aufzufinden sind.
Campus / Menschen / Uni-Leben 05.08.2020 Die Corona-Forschung zeigt: Masken helfen © Universität Bielefeld Professorin Dr. Andrea Bräutigam vom Center für Biotechnologie (CeBiTec) hat wissenschaftliche Erkenntnisse zum Tragen von Masken in der Corona-Pandemie zusammengetragen.
Menschen / News 03.08.2020 Jessica Koch erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Lehre © Universität Bielefeld Ihr Prinzip: Gemeinsames Lehren und Lernen auf Augenhöhe.
News 03.08.2020 Bewerbungsstart: Jetzt online um ein Sozialstipendium bewerben © Stiftung Studienfonds OWL Stiftung Studienfonds OWL und regionale Förderer finanzieren Stipendien für finanziell bedürftige Studierende.
Campus / News 29.07.2020 Jetzt studieren: Extra-Programm für Studieninteressierte Erweiterte Auflage der Info-Wochen vom 3. bis 20. August und gebündeltes Informationspaket für Studieninteressierte.
Forschung / News 27.07.2020 Den Mittelweg zwischen Infektionsrisiko und Rezession berechnen Bielefelder Ökonom*innen entwickeln Computermodell zu Corona-Maßnahmen.
Campus / News / Uni-Leben 22.07.2020 Neue Fahrradstellplätze und Reparaturstationen © Universität Bielefeld In den vergangenen Wochen wurden auf dem Campus neue Fahrradstellplätze eingerichtet und drei Reparaturstationen für Fahrräder installiert.
Forschung / Menschen 20.07.2020 Leben nach der Flucht Bei übermäßiger Kontrolle könne für Geflüchtete die Zeit im Aufnahmeland zur Qual und zum gesundheitlichen Risiko werden, sagt der Gesundheitswissenschaftler Professor Dr. Oliver Razum.
Forschung / News 17.07.2020 Anschubfonds Medizinische Forschung: erste sechs Kooperationsprojekte bewilligt Rektorat der Universität Bielefeld hat über Anträge entschieden.
Forschung 16.07.2020 Wie lassen sich grüne Technologien durchsetzen? © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie untersucht, was Unternehmen daran hindert, klimafreundlich zu produzieren. Eine Regierung muss diese Barrieren berücksichtigen, wenn sie die alternativen Verfahren fördern will.
Campus / News 16.07.2020 Barrierefreier Weg zum neuen Campus Süd © Universität Bielefeld Zwischen dem Hauptgebäude der Universität (Zahn V) und der Konsequenz ist der neue barrierefreie Weg zur Benutzung freigegeben.
Forschung / News 15.07.2020 Universitäten Bielefeld und Paderborn gründen gemeinsames Institut zu künstlicher Intelligenz © Universität Paderborn Das Joint Artificial Intelligence Institute (JAII) forscht künftig zu alltagstauglicher und menschenzentrierter Technologie.
Campus / Uni-Leben 15.07.2020 „Das Thema digitale Lehre hat in diesem Semester enorm an Schubkraft gewonnen“ © Universität Bielefeld Interview mit Prof'in Dr. Birgit Lütje-Klose, Prorektorin für Studium und Lehre, über das Sommersemester 2020.
Campus / Menschen / News 14.07.2020 Universität trauert um Professor Dr. Thomas Dierks Biochemiker und Entdecker der „Dierks‘schen Krankheit“ plötzlich gestorben.
Forschung / News 08.07.2020 Virtual Reality in der Pflege Forschende von Universität und Fachhochschule beschäftigen sich mit der Digitalisierung der Pflegeausbildung.
Forschung / News 08.07.2020 Internationales Graduiertenkolleg in der Mathematik verlängert Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt fünf Millionen Euro Förderung
Forschung / News 07.07.2020 Neue Methode führt zehnmal schneller zum Corona-Testergebnis © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Zellbiolog*innen der Universität Bielefeld stellen beschleunigtes Verfahren zur Testung auf SARS-CoV-2 vor. Der Test dauert nur rund 16 Minuten.
Campus / Forschung / Menschen 02.07.2020 Was Europa für Forschung, Studium und Arbeit an der Universität bedeutet Was bedeutet Europa für die Menschen an der Universität? Die Frage beantworten ein Wissenschaftler, eine Mitarbeiterin und eine Studentin der Universität.
Campus / News / Uni-Leben 01.07.2020 Studienprüfungen in Corona-Zeiten © Universität Bielefeld Seit Mitte Juni finden an der Universität Bielefeld die großen Prüfungen des Sommersemesters 2020 statt.
Forschung / Menschen / News 29.06.2020 Erster Professor an die Medizinische Fakultät OWL berufen Die Universität Bielefeld hat den ersten neuen Professor an die Medizinische Fakultät OWL berufen: Professor Dr. med. Björn Spittau übernimmt die Professur für Anatomie.
Menschen / News 25.06.2020 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer weiterhin stellvertretender LRK-Vorsitzender, Professorin Dr. Claudia Hornberg erneut in den Sachverständigenrat für Umweltfragen berufen
Forschung 15.06.2020 Nanoskopie in Echtzeit © Universität Bielefeld In research_tv erläutert Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser seine Forschung mit höchstauflösenden Mikroskopen. Mit ihnen lassen sich bisher nicht sichtbare Strukturen in Körperzellen darstellen.
Forschung 10.06.2020 Wie wird, wie soll die Welt nach der Pandemie aussehen? © ZiF / S. Nieder Eine neue Reihe im Blog des ZiF.
Campus 09.06.2020 Europäische Regionen jenseits der Metropolen rücken zusammen © Universität Bielefeld Interview mit Professorin Dr. Angelika Epple, Prorektorin für Internationales und Diversität, zur Bewerbung der Universität als Europäische Hochschule.
Campus 07.06.2020 Rund acht Millionen Euro für zwei neue Promotionsnetzwerke Die Universität Bielefeld koordiniert zwei Netzwerke, in denen Doktorand*innen der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften ausgebildet werden.
Forschung / Menschen 02.06.2020 „Katastrophen und Krisen machen historisch gewachsene soziale Ungleichheit sichtbar“ Diskriminierte Bevölkerungsgruppen leiden stärker unter der Corona-Pandemie als andere Gruppen der Gesellschaft, sagt die Historikerin Professorin Dr. Eleonora Rohland.
Forschung / News 29.05.2020 Ein Hormon nach Pflanzenart Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken.
Campus 29.05.2020 Corona: Hohes Risiko für Geflüchtete in Sammelunterkünften Sammelunterkünfte für Asylbewerber*innen sind besonders gefährdet, Hotspots für Corona-Infektionen zu werden. Das zeigt eine Studie unter Leitung des Epidemiologen Professor Dr. med. Kayvan Bozorgmehr.
Campus / News 29.05.2020 299 Pferdestärken, 75 Tonnen schwer – ein Technikwunder auf der Uni-Baustelle © Universität Bielefeld/S. Jonek Ein sogenannter Langarm-Bagger reißt in wenigen Tagen auf dem Gelände der Bielefelder Universität das ehemalige Mensagebäude ab.
Campus / News 28.05.2020 Online-Schüler*innenworkshops in den Ferien © Universität Bielefeld Von Bewegung bis Robotik: Jetzt anmelden für Ferienkurse an der Universität Bielefeld
Campus 28.05.2020 Für Meinungsfreiheit einstehen und Wissenschaftlichkeit zum Maßstab machen Ein Interview mit Professor Dr. Detlef Sack, Dekan der Fakultät für Soziologie (FfS), und Professorin Dr. Ursula Mense-Petermann, Direktorin der BGHS.
Campus / News 26.05.2020 Vier Projekte der digitalen Lehre werden an der Universität Bielefeld gefördert © Universität Bielefeld Deutsche Literaturgeschichte: digital und interaktiv im Selbststudium.
Campus / Forschung 25.05.2020 Die gesellschaftlichen Folgen von regionalen Ungleichheiten Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus der Universität Bielefeld und des Sozio-oekonomischem Panels (SOEP) nimmt im Juli den Betrieb auf.
Forschung / News 20.05.2020 Suche nach Varianten des Virus © Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld befassen sich auf unterschiedliche Weise mit der Corona-Pandemie. Wir geben Updates dazu.
Forschung / News 19.05.2020 Das Gehirn als Vorbild für stromsparende Schaltkreise Ein Team internationaler Wissenschaftler*innen entwickelt in dem EU-Projekt „BeFerroSynaptic“ Schaltkreise, die Aspekte eines biologischen Nervensystems nachbilden. Damit soll der Energiebedarf verringert werden.
Campus / News 19.05.2020 Finanzielle Hilfen für in Not geratene internationale Studierende Verein zur Förderung internationaler Studierender vergibt Kurzzeitstipendien.
Forschung 18.05.2020 Politische Bildung steht spät und kurz auf dem Stundenplan © Foto: Universität Bielefeld Bielefelder Forscher untersuchen Politische Bildung in der Sekundarstufe I.
Forschung 15.05.2020 Wie Nachrichten zu Falschnachrichten werden Neue ZiF-Forschungsgruppe über die Wirkungsweise der digitalen Medien
Forschung / Menschen 15.05.2020 „Effektiver Mieter*innenschutz ist in Krisenzeiten geradezu lebensnotwendig“ Die mietrechtliche Regelung im Corona-Notprogramm sei unglücklich formuliert worden, sagt der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Markus Artz.
Forschung 14.05.2020 Moleküle in Zellen zerstörungsfrei analysieren © Foto: Universität Bielefeld/J. Kopp Forschende der Universitäten Bielefeld und Hongkong haben ein Nano-Lasermikroskop entwickelt, mit dem sich Moleküle in Zellen analysieren lassen, ohne sie zu markieren.
Forschung / News 13.05.2020 Vor dem Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich Rund 20 Prozent der Erwerbstätigen leiden infolge der Corona-Pandemie unter Einkommenseinbußen. Das zeigen erste Analysen der SOEP-Corona-Studie (SOEP-CoV), die heute (13.05.2020) veröffentlicht worden sind.
Forschung / Uni-Leben 13.05.2020 ZiF-Forschungsgruppe: Flexibilität gleich doppelt Die aktuelle ZiF-Forschungsgruppe arbeitet wegen der Coronapandemie mittlerweile fast ausschließlich digital miteinander. Die Forschenden widmen sich dabei vor allem der Flexibilität.
Kultur / News 12.05.2020 Campus Festival Bielefeld 2020 muss abgesagt werden Solidaritätsaktion in den Startlöchern
Uni-Leben 11.05.2020 „Eine erste Hürde wurde genommen“ © Foto: Universität Bielefeld Interview mit Meike Vogel und Heike Rakutt zum Thema Digitale Lehre und Distance Learning.
Forschung / Menschen 11.05.2020 „Pflegebedürftige zum Infektionsschutz vom sozialen Leben auszugrenzen, gefährdet ihre Gesundheit“ Es komme jetzt in der Krise besonders darauf an, dass Menschen mit Pflegebedarf am sozialen Leben teilhaben können, sagt Pflegewissenschaftlerin Professorin Dr. Kerstin Hämel.
Forschung / News 07.05.2020 Verzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit trotz Sorgen um Geschichtsrevisionismus In der deutschen Gesellschaft finden sich teils deutlich verzerrte Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus, so lautet ein wesentliches Ergebnis der Studie „MEMO Deutschland“.
Campus / Uni-Leben 06.05.2020 Fahrradverleihsystem „FlowBie Siggi“ startet in Bielefeld © Universität Bielefeld moBiel hat zusammen mit der Stadt und der Universität im Rahmen der Mobilitätsstrategie ein öffentliches Fahrradverleihsystem für Bielefeld ins Leben gerufen.
Menschen / News 06.05.2020 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld in Akademie und internationale Gremien gewählt.
Forschung 30.04.2020 „Benachteiligte Kinder und Jugendliche werden aktuell auf schwierige Bedingungen in ihren Familien zurückgeworfen“ Bei Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie werde das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in großem Ausmaß vernachlässigt, sagt der Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Ullrich Bauer.
Campus / Forschung 29.04.2020 Reha mit 3D-Technologie und virtueller Realität © Universität Bielefeld Neurowissenschaftler*innen des Instituts CITEC der Universität wollen mit einem neuen Projekt Betroffenen von Muskel-Skelett-Verletzungen unterstützen, schneller wieder fit zu werden.
Campus / Kultur / Uni-Leben 28.04.2020 Erfolg im Programm „Eine Uni – ein Buch“ © Universität Bielefeld Die Universität Bielefeld gehört zu den zehn Gewinnern bei der diesjährigen Ausschreibung und widmet sich Nikola Roßbachs Bestseller „Achtung Zensur!"
Forschung / Kultur 28.04.2020 FameLab Germany: Premiere als Streaming-Show © Bielefeld Marketing Bielefelder Nachwuchswissenschaftler beim Deutschlandfinale per Livestream am 14. Mai mit dabei.
Campus / Forschung / News 27.04.2020 Große Bereitschaft, Vorräte und Medikamente in der Krise zu teilen Wissenschaftler*innen des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) machen in der Corona-Krise einen „bemerkenswerten gesellschaftlichen Zusammenhalt“ aus.
Forschung 23.04.2020 „Geflüchtete in den Lagern sind dem Coronavirus schutzlos ausgeliefert“ Eine humanere dezentrale Unterbringung von Geflüchteten sei auch aus Gründen des Infektionsschutzes vorteilhaft, sagt der Epidemiologe Prof. Dr. med. Kayvan Bozorgmehr.
Campus / News 20.04.2020 Start in ein ungewöhnliches Semester Rektor Professor Gerhard Sagerer: „Unsere Lehrenden sind engagiert und motiviert, nutzen die technischen Möglichkeiten und Distance-Learning-Formate.“
Campus / Forschung / News 17.04.2020 Gutes Corona-Wissen in der Bevölkerung Die große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fühlt sich über die Corona-Pandemie gut oder sogar sehr gut informiert. Das ergibt eine repräsentative Befragung.
Campus / Menschen 17.04.2020 Neue Professorinnen und Professoren an der Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Im Wintersemester 2019/2020 haben 13 Professor*innen ihre Tätigkeit an der Universität Bielefeld aufgenommen.
Forschung / News 17.04.2020 „Antibiotikaresistente Keime werden uns ähnlich große Sorgen bereiten wie SARS-CoV-2“ Der Biophysiker Professor Dr. Thomas Huser erklärt, dass sich Ausbreitungsmechanismen von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 nur auf molekularer Ebene verstehen und bekämpfen lassen.
Forschung / Menschen 09.04.2020 Minh Nguyen: Harte Arbeit und ostwestfälische Bescheidenheit Sie gehört zu Europas besten Nachwuchswissenschaftler*innen, ausgezeichnet mit einem Forschungsstipendium über 1,5 Millionen Euro. Trotzdem ist die Anthropologin Minh Nguyen kein bisschen abgehoben.
Forschung 07.04.2020 „Digitaler Unterricht muss sorgfältig geplant sein“ Warum Schulen außerdem in Zeiten der Corona-Pandemie die Kommunikation mit ihren Schüler*innen stärken sollten, erklärt Bildungswissenschaftlerin Professorin Dr. Anna-Maria-Kamin.
Campus / Forschung 07.04.2020 Tagesaktuelle Schätzungen zur Ausbreitung von COVID-19 © Universität Bielefeld Auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite kann sich jedermann tagesaktuell darüber informieren, wie stark sich die COVID-19-Epidemie in Deutschland und auf der Welt ausbreitet.
Forschung 03.04.2020 „Die Forschung benötigt Zugang zu umfänglichen Daten zur Pandemie“ Datenwissenschaft prognostiziert nicht nur Fallzahlen zur Corona-Pandemie. Sie sei auch an der Suche nach molekularbiologischen Ursachen von Krankheitssymptomen beteiligt, sagt Prof.‘in Dr. Christiane Fuchs.
Campus / News 03.04.2020 Uni-Modernisierung: Nächster Meilenstein kommt früher als geplant Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) informiert.
Forschung / News 02.04.2020 Wenn Populismus krank macht © Foto: unsplash.com/Chang Duong Der Weltgesundheitstag am 7. April soll auf die Gesundheitsversorgung aufmerksam machen. Doch die ist in vielen Ländern gefährdet, erklären Bielefelder Forschende in "Science".
Campus / News 31.03.2020 Universität Bielefeld hilft mit Desinfektionsmittel und Schutzkleidung © Universität Bielefeld Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hilft die Universität Bielefeld vor Ort. In den Laboren der Chemie wird jetzt dringend benötigtes Desinfektionsmittel hergestellt.
Forschung / News 30.03.2020 Zusammenhalt in der Corona-Pandemie und anderen Krisen Wie lässt sich soziales Miteinander im Land erhalten und stärken? Das erforschen Bielefelder Wissenschaftler*innen mit Kolleg*innen an zehn Standorten im neuen bundesweiten Forschungsinstitut Gesellschaftlicher
Menschen / News 30.03.2020 Universität trauert um den ehemaligen Dezernenten Helmut Schomborg Im Alter von 82 Jahren ist der ehemalige Leiter des Dezernates für Zentrale Dienste Helmut Schomborg am 14. März gestorben.
Forschung / News 27.03.2020 Mit Künstlicher Intelligenz zu besseren Entscheidungen © Foto: CITEC/Universität Bielefeld Wie kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, dass soziale Einrichtungen ihre Klient*innen zielgenauer unterstützen. Damit befasst sich ein Projekt der Universität und zweier Kooperationspartner.
News 27.03.2020 StadtBahn und Busse: Sonderfahrplan ab 30. März Ab Montag, 30. März, gilt ein Sonderfahrplan von moBiel.
Forschung 26.03.2020 „Das Recht muss pandemietauglich bleiben“ Pandemie sei zwar die Zeit der Quarantäne für manche Bürger*innen, nicht aber für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Das sagt der Staatsrechtler Professor Dr. Christoph Gusy.
Campus / Forschung 26.03.2020 Zentrum für Deutschland- und Europastudien ist Leuchtturmprojekt Auszeichnung im Deutsch-Russischen Themenjahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft
Forschung / Menschen 25.03.2020 Wie Geschlechterforschung Wissenschaft und Technik verbessern kann © Foto: Mike-Dennis Müller Das Geschlecht als Variable in die Forschung zu integrieren, sollte selbstverständlich sein, sagt die Sozialpsychologin Professorin Dr. Friederike Eyssel.
Campus / News 24.03.2020 Universität für Publikumsverkehr geschlossen Universität in reduzierten Basisbetrieb versetzt
Forschung / News 24.03.2020 Ein neuer Weg, um wissenschaftliche Fehlschlüsse zu vermeiden Der Bielefelder Forscher Dr. Alfredo Sánchez-Tójar und 21 weitere Wissenschaftler*innen wollen mit ihrem Konzept verhindern, dass zusammenfassende Analysen von Einzelstudien zu trügerischen Aussagen führen.
Forschung 20.03.2020 „Wir müssen zusammenhalten, indem wir Abstand voneinander halten“ Angesichts der Corona-Pandemie geht es nicht nur um den Eigenschutz einzelner, sondern um den Schutz aller, sagt der Epidemiologe Prof. Dr. med. Oliver Razum.
Campus / News 17.03.2020 Bis zum 5. Mai für ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr.
Forschung / News 11.03.2020 Methodische Mängel des THE-Ranking festgestellt © Universität Bielefeld / A. Adamski Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, über einen Beitrag in der FAZ.
Forschung / Menschen 10.03.2020 Nebenan das Kapitol © Ralph Miller Dr. Levke Harders ist #ResearchFellowInDC. Auf Instagram berichtet sie von ihrem Forschungsaufenthalt am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C, in den USA.
Forschung 09.03.2020 Drei Millionen Euro Förderung für neue Nano-Wasserfilter © Universität Bielefeld Forschende und Ingenieur*innen aus sieben Ländern wollen spezielle Filter im Nano-Maßstab entwickeln. Die Universität Bielefeld übernimmt die Leitung der bis 2023 laufenden Forschungskooperation.
Forschung 03.03.2020 Mikroalgen als genügsame Rohstofflieferanten © Universität Bielefeld In research_tv erklärt der Biologe Prof. Dr. Olaf Kruse, wie sich grüne Einzeller einsetzen lassen, um pharmazeutisch relevante Rohstoffe oder Energie zu erzeugen.
Campus / News 02.03.2020 Campus OWL präsentiert Forschungsthemen in New York © Campus OWL Vertreter*innen des Hochschulverbundes tauschen sich mit nordamerikanischen Partnern zu Kooperationsmöglichkeiten im Bereich „Arbeit 4.0“ aus.
Menschen / News / Uni-Leben 27.02.2020 Auszubildende verabschiedet Die Universität bildet in 14 Berufen aus.
Forschung / News 26.02.2020 Unbekannte Galaxien per Mausklick erforschen © Shulevski/Osinga/The LOFAR surveys team Das Projekt „Radio Galaxy Zoo: LOFAR“ setzt auf freiwillige Hilfe.
Forschung / News 25.02.2020 Krankmacher-Gene in Virenstämmen auf einen Blick erkennen © Universität Bielefeld/R. Wittler Das neue Projekt Pangaia arbeitet an Technologie, die das Erbgut eines einzelnen Organismus mit dem Genom-Bestand aller Stämme einer Spezies vergleicht.
Forschung / Jubiläum / News 21.02.2020 Recap: Bielefeld University’s Anniversary Conference © Universität Bielefeld Researchers from several disciplines came together for a conference celebrating Bielefeld University’s 50th anniversary of. A new video highlights the views of conference participants.
Campus / Uni-Leben 21.02.2020 Qualifizierungsprogramm Lehrkräfte Plus geht weiter © Bertelsmann Stiftung / V. Mette Bewerbungsrunde für nächsten Jahrgang bis zum 15. März.
Campus / News 17.02.2020 1,2 Millionen Euro für die Integration von Geflüchteten an der Universität Bielefeld Die Universität Bielefeld kann auch in den nächsten Jahren ihre Integrationsarbeit für Studienbewerber*innen und Studierende mit Fluchthintergrund fortsetzen.
Campus 14.02.2020 Audimax schließt: neue Wegeführung © Universität Bielefeld Ab kommenden Montag (17.02.2020) schließt das Audimax und auch der zugehörige Eingang zur Universitätshalle bleibt geschlossen.
Forschung / News 12.02.2020 Fünf Millionen Euro für Bioinformatik-Netzwerk „de.NBI“ © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat fünf Jahre nach dem Start des Großprojekts mit Sitz in Bielefeld zusätzliche Förderung zugesagt.
Campus 10.02.2020 Entwarnung nach Unwetter Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Bielefeld inzwischen die Unwetterwarnstufe herabgesetzt: Ab 12 Uhr startet der normale Hochschulbetrieb.
Campus 08.02.2020 Sturmwarnung: Informationen der Universitätsleitung Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Bielefeld und Umgebung die zweithöchste Unwetterwarnstufe herausgegeben.
Campus / Forschung / Menschen 07.02.2020 „Auch die beste Lehrkraft braucht geeignetes Unterrichtsmaterial“ © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Wie sollen Lehrkräfte Kindern mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen denselben Inhalt vermitteln, wenn es an inklusiven Unterrichtsmaterialien fehlt? Drei Fragen an Erziehungswissenschaftlerin Professorin Dr. Michaela Vogt.
Forschung 07.02.2020 Was hält die Gesellschaft zusammen – was treibt sie auseinander? Tagung von Forschung und Vermittler*innen des Zusammenhalts am 10. und 11. Februar.
Forschung / News 06.02.2020 Das Märchen vom Stillstand der Vormoderne Gesellschaften der Vormodere waren wohl nicht so statisch, wie angenommen. Um Wandel in Gesellschaften vor 1700 geht es auf einer Tagung am ZiF.
Menschen / News 05.02.2020 Universität trauert um Ehrenbürger Walter Stich Der langjährige Regierungspräsident des Regierungsbezirks Detmold, Walter Stich, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Stich war der Universität Bielefeld auf vielfältige Weise verbunden.
Forschung / News 30.01.2020 Von Ideologieverbreitung bis Finanzierung: Wie extremistische Netzwerke operieren Wie wurden Dschihadist*innen und rechtsextreme Täter*innen radikal? Darum geht es auf einer Konferenz im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.
Campus / Forschung / Menschen 30.01.2020 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2019 Die Universitätsgesellschaft Bielefeld zeichnet 14 Promovierende aus. Die Themen: von genetischer Vielfalt bei Robben über Nanomembranen bis zu Verantwortungsbewusstsein von künstliche Intelligenzen.
Campus / Menschen 30.01.2020 Professor Dr. Otthein Rammstedt gestorben Die Universität Bielefeld trauert um ihren emeritierten Soziologieprofessor und Simmelexperten Professor Dr. Otthein Rammstedt.
Menschen / News 22.01.2020 Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Berufung in den Beirat des Instituts Laue-Langevin, Berufung in den Beirat der Deutschen Stiftung Friedensforschung, Auszeichnung mit dem Ehrenpreis pro reo.
Forschung 13.01.2020 Aufmerksamkeit und Vertrauen sind besonders wirksam gegen Jugendkriminalität © Papaioannou Kostas/Unsplash Wissenschaftler aus Bielefeld und Münster legen Ergebnisse der Langzeitstudie "Kriminalität in der modernen Stadt" vor.
Forschung / News 08.01.2020 Auftakt für den Anschubfonds Medizinische Forschung © Universität Bielefeld/S. Jonek Mehr als 100 Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen sind zur Auftaktveranstaltung des Anschubfonds Medizinische Forschung zusammengekommen.
Forschung / Menschen 07.01.2020 Was passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen? © Universität Bielefeld/M. Adamski Mehr Daten, bessere Algorithmen: Vorhersagen werden immer genauer. Welche gesellschaftlichen Auswirkungen das hat, untersucht die Soziologierofessorin Dr. Elena Esposito mit einem ERC Advanced Grant.
Campus / Uni-Leben 06.01.2020 Abend der Beratung: Lösungswege bei Studienzweifel Campus-OWL-Veranstaltungen in Bielefeld und Paderborn am 14. Januar
Forschung / Menschen 02.01.2020 „Hier kann ich mir ein eigenes Forschungsprofil aufbauen“ © Universität Bielefeld Drei Fragen an die Molekularbiologin Dr. Marlene Reichel, die mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden die innere Uhr von Pflanzen erforscht.
Campus / News / Uni-Leben 20.12.2019 Standortkonzept für Campus Süd der Universität Bielefeld steht © Universität Bielefeld Die Universität Bielefeld stellt ihren Plan vor, wo und wie sie die Gebäude der Medizinischen Fakultät OWL auf dem Campus integrieren will.
Campus / Jubiläum / Kultur / Uni-Leben 18.12.2019 Ein Blick zurück auf 2019 © Universität Bielefeld/ M.-D. Müller Zum Ende des Jahres blickt die Universität Bielefeld zurück auf ein ereignisreiches 2019.
Campus / News / Uni-Leben 17.12.2019 Geschäftsführerin des Verbindungsbüros in New York besucht die OWL-Hochschulen © Universität Bielefeld Ende Februar 2020 wird das Büro offiziell eröffnet.
Campus / News 17.12.2019 Universität schließt vom 20. Dezember bis 2. Januar Die Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Es gelten besondere Ausleihkonditionen für die Bibliothek.
Campus / Menschen / News 16.12.2019 Personalnachrichten aus der Universität © Universität Bielefeld Wahl in Stiftungsrat der Universität zu Lübeck, Humboldt-Forschungspreis, Ernennung zu AVS-Fellow, Ehrendoktorwürde der Fakultät für Physik, Habilitationspreis Deutscher Anglistenverband, Wahl in DFG-Fachkollegien.
Forschung / News 13.12.2019 Arzneien entwickeln, die Abwehr gegen Tumore aktivieren Ein neues Projekt der Universität Bielefeld und 14 europäischer Partner untersucht in den kommenden vier Jahren zielgerichtete Krebstherapien.
Forschung / Kultur / Menschen 10.12.2019 Jetzt mitmachen: FameLab sucht wieder junge Wissenschaftstalente © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Der Vorentscheid in Bielefeld findet am 19. März 2020 statt.
Campus / Menschen / Uni-Leben 09.12.2019 Der Tag danach: Absolvententag 2019 © Universität Bielefeld / Stefan Sättele Rund 1.400 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2019 waren beim feierlichen Absolvententag.
Forschung / News 09.12.2019 Wie Pflanzen mit ihren Inhaltsstoffen auf das Ökosystem wirken Die chemische Vielfalt von Pflanzen untersucht eine neue DFG-Forschungsgruppe, geleitet von Prof. Dr. Caroline Müller von der Universität Bielefeld.
Forschung / News 05.12.2019 Mit Big Data in die Evolution blicken CeBiTec-Biologin Prof. Dr. Andrea Bräutigam hat mit einer Kollegin ein Modell entwickelt, das zeigt, wie eine spezielle Form der Photosynthese evolutionär entstanden ist.
Forschung / News 05.12.2019 Norbert-Elias-Fellowships für Forschende aus Afrika Neues Förderformat am ZiF.
Menschen / News / Uni-Leben 04.12.2019 Hinweise zum Absolvententag am 6. Dezember © Universität Bielefeld Rund 1.400 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Studienabschluss. Wegen der Feierlichkeiten kommt es an diesem Tag zu einigen Änderungen.
Menschen / News / Uni-Leben 03.12.2019 Kanzler Stephan Becker wiedergewählt © Universität Bielefeld Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben Dr. Stephan Becker für eine weitere Amtszeit als Kanzler der Universität bestätigt.
Campus / Jubiläum / Menschen / Uni-Leben 02.12.2019 Die Universität Bielefeld und ihre Kontroversen © Universität Bielefeld Ein Workshop nimmt Kontroversen aus der Geschichte der Universität Bielefeld in den Blick. Anlass ist das Jubiläum der Universität.
Forschung 02.12.2019 Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft © Universität Bielefeld/A. Polina Welche Merkmale hat der Zufall? Das ist Thema auf dem 15. Brunel-Bielefeld-Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 5. bis zum 7. Dezember.
Campus / Menschen / News 29.11.2019 Prorektorinnen und Prorektoren an der Universität gewählt © Universität Bielefeld / J. Dieckmann Neues Prorektorat für Personalentwicklung und Gleichstellung und neue Prorektorin für Studium und Lehre.
Campus 28.11.2019 Bielefeld University Press feiert Gründung © Universität Bielefeld / S. Jonek Launch im Zentrum für interdisziplinäre Forschung.
Forschung / News 28.11.2019 Demokratiepädagogik in Zeiten des Populismus © Universität Bielefeld Forschende und Lehrkräfte entwickeln in einem neuen europaweiten Projekt demokratiepädagogische Innovationen.
Campus / Jubiläum / Kultur 28.11.2019 Ausstellung zu 45 Jahre Verfasste Studierendenschaft © Universität Bielefeld Seit dem 13. November ist in der Unihalle die Ausstellung „45 Jahre Verfasste Studierendenschaft - Perestroika und Glasnost an der ‚Reformuniversität‘ Bielefeld“ zu sehen.
Campus 28.11.2019 Blick in die Historie: Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften © Universität Bielefeld Ein Blick in die Geschichte der Universität und die Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Campus / News 27.11.2019 Wasserspender, Blumen und mehr Sitzgelegenheiten für den Campus © Universität Bielefeld Erste Maßnahmen aus dem Campus-Wettbewerb und dem Hallenprojekt umgesetzt.
Campus / Menschen / Uni-Leben 27.11.2019 Der Tag danach: Start der Aktion „Wunschstern“ © Universität Bielefeld/ P. Pollmeier Die "Wunschstern"-Aktion ist gestartet. Um die 1.100 Wünsche freuen sich nun darauf, erfüllt zu werden. Zu den Bildern der Eröffnung gelangt Ihr hier.
News / Uni-Leben 27.11.2019 Stiftung Studienfonds OWL verausgabt 2019/20 Stipendiengelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro © Stiftung Studienfonds OWL Über 450 Studierende erhalten Stipendium für das Förderjahr 2019/20 / Feierliche Stipendienvergabe im Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold.
Forschung / Menschen 21.11.2019 „Neue Kontakte, neue Einflüsse, neue Gedanken“ © ZiF Das „Junge ZiF“, ein Programm zur Förderung von Nachwuchsforschenden, geht in eine weitere Runde. Drei Fragen an die teilnehmende Umwelthistorikerin Dr. Simone Müller.
Campus / Forschung 19.11.2019 Datenkompetenzen für Studierende aller Fächer Gemeinsames Projekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn und der FH Bielefeld.
Forschung / Jubiläum 19.11.2019 „Mit Daten Entscheidungen transparent machen“ © Universität Bielefeld/S. Sättele Wie können Daten die Steuerung von Universitäten unterstützen? Damit befasste sich eine Podiumsdiskussion zum Abschluss der Jubiläumskonferenz.
Campus / Forschung / Jubiläum 18.11.2019 Der Tag danach: Jubiläumskonferenz zur Zukunft der Theorien © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben auf der Jubiläumskonferenz der Universität Bielefeld über die Rolle von Theorien im Zeitalter von Big Data diskutiert.
Campus 18.11.2019 Blick in die Historie: 1969 startet der Studienbetrieb © Universitätsarchiv Bielefeld Am 17. November 1969 nehmen die ersten Studierenden an der Universität ihr Studium auf.
Campus / Forschung / Jubiläum 15.11.2019 A conference that unites the disciplines © Universität Bielefeld/Stefan Sättele Bielefeld University’s anniversary conference specifically addresses a topic that concerns all academic disciplines.
Forschung / Menschen 12.11.2019 „Wir müssen historische Daten in die Klimamodellierung einbeziehen“ © Universität Bielefeld/P. Ottendörfer Wie lassen sich gesellschaftliche Einflüsse aufs Klima modellieren? Das untersucht Professorin Dr. Eleonora Rohland mit einer Konferenz am ZiF. Drei Fragen an die Historikerin.
Campus 11.11.2019 DFG verlängert Graduiertenkolleg für Wissenschaftsphilosophie Universität Bielefeld und Leibniz Universität Hannover tragen das Kolleg gemeinsam.
Jubiläum / Kultur 08.11.2019 Der Tag danach: Das Baustellenkino in einer Jubiläumsedition © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Das Baustellenkino im Jubiläumsjahr war ein Kinoerlebnis der besonderen Art. DJ und Stummfilmklassiker trafen gestern aufeinander. Hier geht's zu den Bildern des Abends.
Campus / Jubiläum 04.11.2019 Is Big Data Suppressing the Great Theories? © Daniel Che Be it relativity theory, or systems theory: until day, great theories are the figureheads of science. Will they be replaced with automated data analyses?
Jubiläum / Kultur 04.11.2019 Stummfilmklassiker als Jubiläumshighlight beim Baustellenkino © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Bertelsmann präsentiert am 7. November „Das Cabinet des Dr. Caligari“ nach Restaurierung in digitaler Kinoqualität, begleitet von DJ Raphaël Marionneau.
Menschen 04.11.2019 „Im Studium lernt man, analytisch an Dinge heranzugehen“ © itelligence AG Drei Fragen an Maike Spierling, die im vergangenen Jahr ihr Studium an der Universität Bielefeld abgeschlossen hat und seitdem beim Bielefelder Unternehmen itelligence arbeitet.
Campus 31.10.2019 Spatenstich für das neue Hörsaalgebäude Y gesetzt © Visualisierung: Behet Bondzio Lin Ein Hörsaal und drei Seminarräume entstehen an der Konsequenz.
Campus / Forschung / News 29.10.2019 Datenlage verbessern, Gesundheitsversorgung fördern © Universität Bielefeld Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr leitet WHO-Studie zur Datenlagen von Gesundheit und Gesundheitsversorgung.
Campus 28.10.2019 Rückenwind für die Medizinische Fakultät OWL © Universität Bielefeld Wissenschaftsrat legt Bewertungsbericht zum Aufbau der Universitätsmedizin in Bielefeld vor.
Forschung 25.10.2019 Wie die Kultur der Sinti und Roma Europa prägte © Jürgen Bauer Das RomArchive bekommt den Kulturerbepreis Europa Nostra Awards 2019 verliehen. An der digitalen Sammlung hat auch der Bielefelder Germanist Professor Dr. Klaus-Michael Bogdal mitgewirkt.
Forschung / Jubiläum 24.10.2019 “We might be entering an era where theory emerges from data” © Institute for Advanced Study/Andrea Kane Mathematical physicist Robbert Dijkgraaf is investigating string theory and giving the opening speech at the anniversary conference on 15 November.
Forschung / Menschen 22.10.2019 Als Mathedetektiv der abstrakten Algebra auf der Spur © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Der Mathematiker Professor Dr. William Crawley-Boevey ist seit drei Jahren mit einer Humboldt-Professur an der Universität Bielefeld.
Forschung 21.10.2019 Wie Wahlerfolge mit Hasstaten zusammenhängen © Universität Bielefeld Studie der Universitäten Bielefeld und Münster vergleicht Wahlkreise
Forschung / News 21.10.2019 Digitale Zukunft und Arbeit 4.0: Crowdworking als neues Beschäftigungsmodell Gemeinsamer Forschungsschwerpunkt der Universitäten Bielefeld und Paderborn
Campus / Menschen / News / Uni-Leben 21.10.2019 Bundespräsident Steinmeier zu Gast bei der Stiftung Studienfonds OWL © Technische Hochschule OWL/ Dirk Schelpmeier Am Freitag war Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast bei der Stiftung Studienfonds OWL. Rund 50 Stipendiatinnen, Stipendiaten und Förderer duften dabei sein.
Forschung / News 17.10.2019 Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft © CITEC/Universität Bielefeld Auf der CITEC-Konferenz 2019 am 24. und 25. Oktober stellen die Forschenden ihre Arbeit vor und diskutieren die Weiterentwicklung.
Forschung / Jubiläum 17.10.2019 “There are no big sweeping answers, but lots of small hard tasks” © Farshid Bazmandegan/ UC San Diego Division of Arts and Humanities Philosopher Nancy Cartwright is investigating the role of theories in science and one of the keynote speakers at the anniversary conference on 15 November.
Forschung 15.10.2019 Jugendstudie: Mehr Ängste wegen Umweltverschmutzung und Klimawandel © Universität Bielefeld In research_tv stellt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Albert die neue Shell Jugendstudie vor. Seit 2002 ist die Universität Bielefeld federführend an der Studie beteiligt.
Kultur / News 11.10.2019 Science Cinema mit dem Robotik-Experten Hiroshi Ishiguro © Foto: Universität Osaka, Intelligent Robotics Laboratory Der japanische Robotikforscher spricht am 23. Oktober im Bielefelder Kamera Filmkunsttheater über den Spielfilm„Sayōnara“. Veranstalter ist der Exzellenzcluster CITEC.
Campus / Forschung / News 10.10.2019 Lectures For Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bielefeld laden zu der neuen interdisziplinären Vortragsreihe „Lectures for Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt“ ein.
Forschung / Menschen 08.10.2019 Wenn der Blickwinkel geändert werden muss © Universität Bielefeld/T. Korthals Der Informatiker Timo Korthals vom CITEC forscht an der australischen Queensland University of Technology mit Robotern.
Jubiläum / Menschen / Uni-Leben 07.10.2019 Der Tag danach: Jubiläumsempfang mit 750 Gästen © Universität Bielefeld/S. Sättele Mit 750 Gästen feiert die Universität am 4. Oktober im Audimax ihren Empfang im Jubiläumsjahr.
Menschen / News / Uni-Leben 07.10.2019 An der Universität Bielefeld beginnt das Wintersemester © Universität Bielefeld Heute startet an der Universität Bielefeld das Wintersemester 2019/2020. Die Universität verzeichnet rund 4.000 neue Einschreibungen.
Forschung 02.10.2019 Zum Verhalten von Menschen, Tieren und Maschinen © Universität Bielefeld Die neue Forschungsgruppe "Situationsmodelle" nimmt am ZiF mit einer Eröffnungstagung ihre Arbeit auf.
Forschung / Jubiläum / News 02.10.2019 Digitale Sprechstunde mit Dr. Alexa „Gesundheitswissenschaften in Bielefeld" ist der Titel einer Veranstaltungsreihe, die von Oktober bis Februar an ungewöhnliche Orte in Bielefeld einlädt.
Campus / News / Uni-Leben 01.10.2019 Wo geht’s auf den „Pfad der Erkenntnis“? © Campus Bielefeld/S. Sättele Leuchtend gelbe Schilder mit dem Schriftzug „Campus Bielefeld“ stechen seit einigen Wochen auf dem Campusgelände ins Auge. Sie sind Teil eines neuen Leitsystems.
Jubiläum / Kultur 01.10.2019 Die Universität feiert #ubijubi © N. Lucas Die Universität feiert am 23. und 24. Oktober ihren Geburtstag - mit Alle Farben und Von Wegen Lisbeth, sowie vergünstigten Tickets für Studierende.
Campus / Menschen / News 30.09.2019 24 geflüchtete Lehrkräfte für den Schuldienst vorbereitet © Universität Bielefeld NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer verleiht Zertifikate an 24 geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer.
Campus / Jubiläum / Kultur / News 26.09.2019 Modernes Bielefeld-Graffiti für die Uni-Halle © Universität Bielefeld Das zwölf Quadratmeter große und 120 Kilogramm schwere Graffiti des Bielefelder Künstlers Denis Kelle hängt jetzt in der zentralen Universitätshalle.
Campus / Jubiläum 26.09.2019 Blick in die Historie: Gründung der Fakultät für Mathematik © Universität Bielefeld/Universitätsarchiv Ohne große Medienresonanz vervollständigt die Fakultät für Mathematik am 24. Oktober 1969 das Trio der Bielefelder Gründungsfakultäten.
Campus / Forschung / News 25.09.2019 Demokratie – Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? Demokratie ist das Thema des Forums Offene Wissenschaft im Wintersemester 2019/2020.
Campus / Kultur / Uni-Leben 25.09.2019 Semestereröffnungskonzert: Bühnen- und Filmmusik von Wagner, Gershwin und Mangiones © Foto: Zentrum für Ästhetik Bühnen- und Filmmusiken des 19. und 20. Jahrhunderts präsentieren die Bielefelder Philharmoniker bei ihrem Konzert am Montag, 7. Oktober.
Forschung 25.09.2019 Avatare gegen Adipositas © Jörg Fuchs Neue Therapien gegen starkes Übergewicht: Ein Verbundprojekt mit Bielefelder Beteiligung erforscht Methoden der virtuellen Realität, um die Körperwahrnehmung von Betroffenen positiv zu beeinflussen.
Campus / News 25.09.2019 Cloud für die Universitätsbibliothek NRW investiert mehr als zehn Millionen Euro in ein neues IT-System für Universitätsbibliotheken.
Jubiläum / News 23.09.2019 Die Gewinnerinnen und Gewinner der Stempelaktion auf dem Uni.Stadt.Fest © Universität Bielefeld 50 Jubiläumspakete gab es auf dem Uni.Stadt.Fest zu gewinnen. Die Losnummern sind nun gezogen.
Forschung 20.09.2019 HD-Mikroskopie in Millisekunden © Universität Bielefeld/W. Hübner Winzig kleine Zellstrukturen in Echtzeit sichtbar machen: Forschende der Universität verbessern ein superauflösendes Mikroskopieverfahren.
Forschung / News 20.09.2019 KI-Plattform für die Produkte von morgen it‘s OWL erfolgreich im Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums
Campus / News 19.09.2019 Universitätsgebäude am 21. und 22. September geschlossen © Universität Bielefeld Grund sind Arbeiten an der Wasserversorgung.
Campus / News 19.09.2019 Gleichstellungsranking: Universität Bielefeld in der Spitzengruppe Im bundesweiten "Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019" bildet die Universität Bielefeld gemeinsam mit der Universität Jena und der Universität Potsdam die Spitzengruppe.
Jubiläum 16.09.2019 Der Tag danach: Das Uni.Stadt.Fest © Universität Bielefeld / Sarah Jonek Faszinierende Forschung und Wissenschaft mit Wow-Effekt gab's beim Uni.Stadt.Fest am 15. September. Hier geht's zu den schönsten Bildern an den drei Standorten.
Campus / News 12.09.2019 Von Platz 250 auf Platz 166 im weltweiten THE-Ranking Einen großen Sprung nach vorn macht die Universität Bielefeld im neuen THE Ranking, das gestern (11.09.2019) veröffentlicht wurde: von Platz 250 auf Platz 166.
Jubiläum / Menschen 10.09.2019 Die Gesichter hinter dem Uni.Stadt.Fest © Universität Bielefeld Hinter den rund 50 Ständen und Angeboten beim Uni.Stadt.Fest stecken 200 kreative Köpfe aus der Universität - vier Beispiele.
Forschung 10.09.2019 Das gute Leben erforschen © Universität Bielefeld Wie stellen sich Menschen in spätsozialistischen Ländern das gute Leben vor? Das untersucht Professorin Dr. Minh Nguyen mit einer Konferenz.
News / Uni-Leben 09.09.2019 Stiftung Studienfonds OWL ausgezeichnet © BMBF/Hans-Joachim Rickel Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die Stiftung Studienfonds OWL mit 5.000 Euro ausgezeichnet.
Jubiläum 04.09.2019 Stadt und Universität feiern gemeinsam das Uni.Stadt.Fest © Universität Bielefeld Fest steigt am 15. September auf dem Alten Markt, im Bürgerpark und auf dem Campus.
Forschung / Jubiläum 04.09.2019 Der Tag danach: Das Blaue Sofa macht Halt in Bielefeld © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Im Jubiläumsjahr der Universität haben Forschende auf dem Blauen Sofa einen Einblick in ihre Arbeit gegeben.
Forschung / Menschen 03.09.2019 Europäischer Forschungspreis für Bielefelder Mathematiker © Magdalena Kielak ERC Starting Grant für vielversprechende Forschende an Dawid Kielak.
News / Uni-Leben 29.08.2019 Big Data geht alle an! © Universität Bielefeld Im Wintersemester startet die Ringvorlesung „Big data is watching you“ mit dem Ziel, die Datenkompetenz von Studierenden zu fördern.
Campus / Menschen / News / Uni-Leben 28.08.2019 Auszubildende verabschiedet © Universität Bielefeld Universität Bielefeld bildet in 15 Berufen aus.
Forschung / News 28.08.2019 Interdisziplinäres Netzwerk erforscht Asiens Rolle in der Welt Am 5. und 6. September diskutieren Forschende des internationalen Netzwerkes "Shaping Asia" im ZiF neue Perspektiven für die Asienforschung.
Jubiläum / Kultur / News 26.08.2019 Premiere des Theaterstücks Spin verlegt Die für den 6. September geplante Premiere des Theaterstücks Spin sowie die Vorstellung am 11. September können nicht stattfinden.
Campus / News 26.08.2019 Studieren ab 15 für begabte Schülerinnen und Schüler Zum Wintersemester 2019/2020 können begabte Schülerinnen und Schüler wieder in das Schülerstudium einsteigen.
Forschung 23.08.2019 CITEC unterstützt Forschung zu Querschnittslähmung © CITEC/Universität Bielefeld Das Projekt "Psink" baut mit Ergebnissen bisheriger Studien eine Datenbank auf, die Wissen aus der Grundlagenforschung strukturiert abspeichert.
Campus / News 23.08.2019 Parkhäuser 1 und 2 kurzfristig gesperrt Parkhaus 3 und ehemaliger Frauenparkplatz stehen zur Verfügung.
Campus / News 22.08.2019 Science-Klassen für Gymnasien Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung (OZHB) der Universität Bielefeld führt im kommenden Schuljahr ein neues Unterrichtsmodell in den Naturwissenschaften ein.
Forschung / News 20.08.2019 Wie smarte Produkte Unternehmen herausfordern Die Konferenz "Challenges in Managing Smart Products and Services" beschäftigt sich am 22. und 23. August erstmalig mit dem Management intelligenter Produkte.
Campus / News 19.08.2019 CeBiTec-Schüler*innen-Akademie: Big Data im Fokus © Universität Bielefeld Die 8. CeBiTec-Schülerinnen-Akademie bietet Schülerinnen und Schülern aus OWL die Möglichkeit, sich mit dem innovativen Wissenschafts- und Arbeitsfeld in der Biotechnologie auseinander zu setzen.
Campus / News 12.08.2019 Kurzzeitige Sperrung des Parkhauses 3 Ab sofort muss der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB NRW) als Eigentümer der Universitätsgebäude kleinere Reparaturarbeiten an Betonteilen im Parkhaus 3 vornehmen.
Forschung / News 12.08.2019 Werkstätten in Bewegung gebracht Projekt zu Gesundheitsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen.
Campus / Forschung 09.08.2019 Aus dem Leben des Mäusebussards © Universität Bielefeld Seit 30 Jahren erforscht Professor Dr. Oliver Krüger mit seinem Forschungsteam den Mäusebussard in Ostwestfalen. research_tv begleitet das Team zu den Nestern.
Campus / Jubiläum / Kultur / News 07.08.2019 Wissenschaftler*innen der Universität nehmen Platz auf dem „Blauen Sofa“ © Bertelsmann Klaus-Michael Bogdal, Angelika Epple, Walter Erhart und Elena Esposito berichten am 3. September in der WissensWerkStadt über ihre Forschung und ihre Bücher.
Menschen / Uni-Leben 06.08.2019 „Dokumentation in der Jugendhilfe muss effizienter werden“ © Universität Bielefeld / C. Joswig Markus Felk und Jakob Hase haben unterstützt vom Innovationslabor OWL eine Software entwickelt, um Dokumentationsabläufe in der Jugendhilfe zu erleichtern. Drei Fragen an sie.
Campus / Jubiläum 05.08.2019 Mathematik erlebbar machen © Foto: Universität Bielefeld /M. Müller Wie die Fakultät für Mathematik unter dem Motto „bielefeld zählt weiter – knobeln & gewinnen“ dazu einlädt, Mathematik zu erleben.
Forschung / News 05.08.2019 Vorausschauende Datenbrille für Montage und Logistik Universität und Fachhochschule kooperieren für Projekt „Avikom“ mit acht regionalen Partnern
Campus / Menschen / News 02.08.2019 Universität trauert um Alt-Rektor Professor Helmut Skowronek © Universität Bielefeld Im Alter von 87 Jahren ist der ehemalige Rektor der Universität Bielefeld, Professor Dr. Helmut Skowronek, am 26. Juli in Bielefeld verstorben.
Forschung / News 29.07.2019 Ein Zentrum für Informationsdienste zu Big Data Die Technische Fakultät gründet ein Institut für Bioinformatik-Infrastruktur.
Campus / Menschen / News 25.07.2019 Personalnachrichten aus der Universität © Universirtät Bielefeld Neue CIAS-Direktorin, Humboldt-Wissenschaftlerin zu Gast, Vorsitzender des Nationalkomitees und neues Vorstandsmitglied bei Bankenvereinigung.
Forschung / Menschen 25.07.2019 „Umgang mit Beschwerden via Social Media beeinflusst Dritte“ © Christina Joswig Drei Fragen an Juniorprofessorin Nicola Bilstein. Sie hat erforscht, wie Unternehmen mit Beschwerden in Social Media umgehen sollten.
Forschung 24.07.2019 Ein Blick auf die Entstehung des Universums © Universität Bielefeld Forschende der Universität Bielefeld haben zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie ein neues Teleskop untersucht.
Menschen / News 23.07.2019 Dr. Dominik Cholewa erhält den Karl Peter Grotemeyer-Preis für hervorragende Lehre © Universität Bielefeld Mit gleich fünf Einreichungen haben Studierende den Biotechnologen Dr. Dominik Cholewa für den Preis nominiert.
Forschung / News 18.07.2019 Social Bots entlarven © Foto: CITEC/Universität Bielefeld Wie können technische Systeme gegen Social Bots eingesetzt werden? Damit beschäftigen sich Forschende der Universität Bielefeld einem von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekt.
Forschung / Uni-Leben 17.07.2019 Medizinische Fakultät OWL: Kooperationsvertrag mit drei Krankenhäusern unterzeichnet © Universität Bielefeld / S. Sättele Medizinische Fakultät startet im neu eröffneten Innovationszentrum Campus Bielefeld (ICB).
Campus / News 17.07.2019 Innovationszentrum Campus Bielefeld offiziell eröffnet © Universität Bielefeld / S. Sättele BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH (BGW) schafft Raum für den Start der Medizinischen Fakultät.
Campus / Uni-Leben 15.07.2019 Der Tag danach: Akustischer Kult auf dem Campus © Universität Bielefeld 10.000 Besucherinnen und Besucher haben am 12. Juli während der Nacht der Klänge die Universität Bielefeld auf eine ganz besondere Art genossen.
Campus / Forschung / Jubiläum 15.07.2019 Türöffner in die Welt der Geschichte und Soziologie © Universität Bielefeld 26 Buchstaben zwischen Hauptgebäude und Gebäude X: Zum Jubiläum lässt sich die BGHS in der Ausstellung "Das ABC der Geschichte und Soziologie" erkunden.
Forschung / Menschen 11.07.2019 Using African medicinal plants for low-cost medicines © Universität Bielefeld The German–Cameroonian graduate school YaBiNaPA works on the identification of medical agents. research_tv presents the project.
Forschung / News 11.07.2019 Von Klimawandel bis Erdbeben: Unsicherheiten berechnen Unsicherheiten von Prognosen berechnen: Daran forscht ein neues Projekt, an dem sich die Universität Bielefeld beteiligt.
Menschen / News 09.07.2019 Universitätsgesellschaft Bielefeld unterstützt internationale Studierende © Universität Bielefeld/S. Sättele Aus Brasilien und aus Indien kommen in diesem Jahr die Stipendiaten der Universitätsgesellschaft Bielefeld für internationale Studierende in englischsprachigen Master-Programmen an der Universität Bielefeld.
Campus / Jubiläum / Uni-Leben 08.07.2019 Der Tag danach: Jubiläumsball unterm Blumendach © Universität Bielefeld Das runde Jubiläum bot auch für den Universitätsball den perfekten Rahmen.
Jubiläum / Menschen 08.07.2019 Pionierinnen der Universität Bielefeld © privat Frauen haben die Universität Bielefeld in den vergangenen 50 Jahren mitgestaltet und geprägt. Zum Jubiläum hat eine Festschrift Geschichten von 51 Pionierinnen gesammelt.
Campus / News 08.07.2019 Uni-Modernisierung: Generalunternehmer für 1. Bauabschnitt beauftragt © Universität Bielefeld Der Bau und- Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB) hat für den 1. Bauabschnitt einen Generalunternehmer beauftragt.
Forschung / Menschen / News 05.07.2019 Jörg Schwarzbich Inventor Award geht an zwei Erfinderteams © Stefan Sättele Zum ersten Mal hat die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) ihren Preis für herausragende Erfindungen an Forschende der Universität Bielefeld verliehen.
Forschung / News 05.07.2019 Flüchtlingsgesundheit als Vergrößerungsglas für Ungleichheiten Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert künftig eine Forschungsgruppe, die gesundheitliche Ungleichheiten am Beispiel der Gesundheit Geflüchteter untersucht.
Campus / Jubiläum / Kultur / Uni-Leben 03.07.2019 Nacht der Klänge im Jubiläumsjahr: Akustischer Kult auf dem Campus © Universität Bielefeld Auch im Jahr des 50. Geburtstages der Universität gibt es eine große Nacht der Klänge – am 12. Juli, dem letzten Tag der Vorlesungszeit.
Forschung 03.07.2019 Forschende ziehen Bilanz: Das Soziale im globalen Süden Die ZiF-Forschungsgruppe "Understanding Southern Welfare" beschäftigt sich mit Sozialpolitik in Brasilien, Indien, China und Südafrika. Ihre Ergebnisse diskutiert sie nun auf einer Abschlusstagung.
Forschung 02.07.2019 NRW stärkt Kooperation von Fachhochschule, Universität und Industrie © Universität Bielefeld Mit rund drei Millionen Euro wird das neu eingerichtete "Centrum für interdisziplinäre Materialforschung und Technologieentwicklung" gefördert. Universität und FH Bielefeld erhielten heute den Zuwendungsbescheid.
Campus / Forschung 02.07.2019 Zentrum für Hochbegabung eröffnet © Foto: Universität Bielefeld Das „Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung an der Fakultät für Biologie (OZHB)“ der Universität Bielefeld ist heute (2. Juli) offiziell eröffnet worden.
Menschen / News / Uni-Leben 28.06.2019 Rektor Gerhard Sagerer für dritte Amtszeit wiedergewählt © Universität Bielefeld Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute (28.06.2019) Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer für eine weitere Amtszeit als Rektor der Universität Bielefeld bestätigt.
Campus 28.06.2019 Blick in die Historie und Blick nach vorn: Rechtswissenschaft als erste Fakultät gegründet © Universitätsarchiv Bielefeld Als erste Fakultät der Universität Bielefeld wurde am 28. Juni 1969 die Fakutät für Rechtswissenschaft gegründet.
Campus / Kultur 28.06.2019 Der Tag danach: Campus Festival 2019 © Universität Bielefeld / S. Sättele Bestes Wetter für die große Party zum 5. Campus Festival. Die Bilder vom Campus Festival 2019 gibt's hier.
Campus / News 27.06.2019 Internationales THE-Ranking: Universität Bielefeld unter den TOP 20 der jungen Universitäten weltweit © Universität Bielefeld Die Universität Bielefeld ist eine der 20 besten jungen Universitäten weltweit. Das geht aus dem neuen Times Higher Education (THE) Young University Rankings hervor,
Forschung / Menschen 26.06.2019 „Den Blick über den Tellerrand des Studiums ermöglichen“ © Universität Bielefeld / M. Müller Drei Fragen an Charlotte Mann, die mit ihrer Stadtgruppe das Sommersymposium der Junior-Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie an die Universität holt.
Forschung / News 26.06.2019 Wissenschaftliche Bestandsaufnahme: Über ‚Rasse‘ und Rassismus Bielefelder Nachwuchsforschende der Bielefeld Graduate School in History and Sociology und des Sonderforschungsbereichs Praktiken des Vergleichens veranstalten vom 4. bis 6. Juli internationale Konferenz.
Campus / Jubiläum / Uni-Leben 24.06.2019 50 Jahre Fakultät für Soziologie: Gelebte Vielfalt © Universität Bielefeld Die Fakultät für Soziologie ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Am 26. Juni feiert sie das 50-jährige Bestehen.
Campus / Forschung 24.06.2019 „Kolumbus-Kids“ schicken Wetterballons in die Stratosphäre Teilnehmende des Projekts "Kolumbus-Kids" haben zwei Wetterballons in 40.000 Meter Höhe geschickt. Mit dem Projekt werden naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler gefördert.
News / Uni-Leben 21.06.2019 Universitätsgesellschaft Bielefeld: Dr. Rainer Wend folgt auf Jürgen Heinrich Bei der UGBi Mitgliederversammlung wird Jürgen Heinrich seine Position im Vorstand und damit die Geschäftsführung niederlegen. Als Nachfolger stellt sich Dr. Rainer Wend zur
Campus / Jubiläum 13.06.2019 Feinperlig: Zum Jubiläum ein eigenes Bier © Universität Bielefeld / S. Perez-Knoche Studierende der Campusbrauerei produzieren zum Universitätsjubiläum eine eigene Kreation aus Hopfen und Malz, die nun im UniShop verkauft wird.
Jubiläum / Kultur 12.06.2019 Theaterstück Spin anlässlich des Universitätsjubiläums Universität, Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld verbindet lange Kooperation.
Forschung 07.06.2019 Phantomberührungen: Wenn das Tastgefühl trügt © Universität Bielefeld Gesunde Menschen ordnen Berührungen mitunter der falschen Körperseite oder einem völlig falschen Körperteil zu. Das zeigt eine neue Studie.
Campus / Jubiläum / Menschen 07.06.2019 Studierende bringen den Strand an die Uni © Universität Bielefeld Bielefeld liegt zwar nicht am Meer, dennoch kommt das Strandfeeling am 19. Juni an die Universität. Ein Interview mit dem Orga-Team der Beachparty.
Forschung 03.06.2019 Wie medizinische Zentren Menschen mit Behinderung versorgen © Krankenhaus Mara Wie arbeiten Behandlungszentren für Erwachsene mit Behinderung? Das erforschen die Universität Bielefeld, das Krankenhaus Mara und das Diakovere Annastift in einem gemeinsamen Projekt.
Forschung / News 03.06.2019 Digitalisierung in der Schule fördern Auf dem Weg zur Schule 4.0: Zwölf Universitäten und Hochschulen - darunter die Universität Bielefeld - haben sich zum Verbund "ComeIn" zusammengeschlossen.
Jubiläum / Kultur 28.05.2019 Der Tag danach: Lesung mit Bernhard Schlink © Universität Bielefeld / A. Hermwille Am Montagabend besuchte Bernhard Schlink - einst wissenschaftlicher Assistent an der Universität - seine alte Wirkungsstätte, um aus seinem aktuellen Roman Olga zu lesen.
Campus / Menschen 27.05.2019 Universität Bielefeld veröffentlicht Leitbild Diversität © Universität Bielefeld Am 7. Deutschen Diversity-Tag, am 28. Mai 2019, veröffentlicht die Universität Bielefeld ihr Leitbild Diversität. Es schafft eine Handlungsgrundlage für den Umgang mit Vielfalt.
Forschung / News 20.05.2019 Wie Klimawandel die Vielfalt des Murmeltiers beeinflusst © Carole und Denis Favre-Bonvin Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die genetische Diversität? Das hat ein internationales Forschungsteam mit Bielefelder Beteiligung jetzt am Beispiel des Alpenmurmeltiers untersucht.
Forschung 20.05.2019 Digitalisierte Gesundheit erforschen © Universität Bielefeld Digitale Technologien werden im Gesundheitswesen wichtiger. Wie sie entwickelt und angewendet werden, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am neu gegründeten „Centre for ePublic Health Research“.
Jubiläum / News 17.05.2019 Internationale hochrangige Gäste besuchen Universität Bielefeld Vergangene Woche haben Vertreterinnen und Vertreter der internationalen strategischen Partneruniversitäten die Universität und die Stadt besucht. Das 50. Jubiläum bot den entsprechenden Anlass.
Jubiläum / Kultur 17.05.2019 Bernhard Schlink liest aus seinem aktuellen Roman „Olga“ Am Montag, 27. Mai, liest der Autor anlässlich des Universitätsjubiläums in seiner ehemaligen Wirkungsstätte, der Universität Bielefeld, aus seinem aktuellen Roman „Olga“.
Forschung / Menschen / Uni-Leben 16.05.2019 CITEC-Team gewinnt erstmals bei RoboCup German Open © Universität Bielefeld/CITEC Das RoboCup-Team der Universität Bielefeld hat sich in der Haushaltsliga der RoboCup German Open in Magdeburg gegen neun Teams durchgesetzt.
Menschen / News 15.05.2019 Die Personalnachrichten der Universität © Universität Bielefeld, MFO Neue Luhmann-Gastprofessorin, Forschungspreisträger zu Gast an der Universität und internationaler Wissenschaftspreis für Bielefelder Biotechnologen.
Forschung / Jubiläum 15.05.2019 Psychologie zum Anfassen © Universität Bielefeld Die Abteilung Psychologie der Universität stellt mit der Sonderausstellung „psychoLOGISCH! Forschung öffnet Türen“ ihre Arbeit im Naturkunde-Museum vor. Dies ist Teil des Universitätsjubiläums.
Menschen / News 14.05.2019 Trauer um Professor Dr. Ludwig Huber Der Pädagoge und ehemalige Leiter des Oberstufen-Kollegs Professor Dr. Ludwig Huber ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Forschung 14.05.2019 Neuer Hochleistungsrechner für die Bielefelder Physik © Universität Bielefeld, H. Sandmeyer Die Bielefelder Teilchenphysik installiert die fünfte Generation von Spezialrechnern. Die Universität bietet die neuen Rechnerressourcen fakultätsübergreifend an.
Campus / Jubiläum / Uni-Leben 13.05.2019 Unigewimmel: Das Buch zum Universitätsjubiläum © Universität Bielefeld Die Universität Bielefeld präsentierte heute im UniShop ihr Buch zum 50. Jubiläum: Unigewimmel. Ein Wimmelbuch für Erwachsene.
Jubiläum 13.05.2019 Der Tag danach: Der Festliche Abend © Universität Bielefeld / S. Sättele 800 geladene Gäste haben am vergangenen Freitag beim Festlichen Abend das 50. Jubiläum der Universität in der Rudolf Oekter-Halle gefeiert. Ein Abend in Bildern.
Forschung / Jubiläum 10.05.2019 Dialog zwischen den Forschungswelten fördern © Universität Bielefeld Die Vortragsreihe „Transcending Boundaries. Impulse zu den Forschungswelten der Universität Bielefeld“ will disziplinäre Grenzen überwinden. Sie ist Teil des Universitätsjubiläums.
News 10.05.2019 Internetseiten im neuen Design und optimiert für mobile Nutzung © Universität Bielefeld Inhalte zielgruppenorientiert organisiert, mobil optimiert, modern gestaltet – seit dem 9. Mai sind die neuen zentralen Internetseiten der Universität online.
Jubiläum / Uni-Leben 07.05.2019 Brücke zwischen Stadt und Universität Bielefeld © Universität Bielefeld Die Stadtbahnlinie 4 verbindet Universität und die Stadt Bielefeld. Im Jubiläumsjahr trägt ein umgestalteter Vamos-Zug “50 Jahre Universität Bielefeld“ durch die Stadt.
News 02.05.2019 Neues Corporate Design gestartet © Universität Bielefeld Ein Jahr Konzeptionsarbeit, interne Abstimmungen in Gremien und umfangreiche Vorbereitung des Relaunchs – heute ist das neue Corporate Design der Universität Bielefeld gestartet.
Jubiläum / Kultur 30.04.2019 Der Tag danach: Eröffnung des Jubiläums-Show Room © Universität Bielefeld/M.-D. Müller Die Universität in der Stadt und der Region: Der mobile Show Room macht's möglich und wurde nun erstmals bei den Bielefelder Nachtansichten gezeigt.
Forschung / Jubiläum 25.04.2019 Die theoretische Universität als Jubiläumsthema © Universität Bielefeld / P. Ottendörfer Zu ihrem Jubiläum richtet die Universität ein wissenschaftliches Programm aus. Der Titel: „Die theoretische Universität“. Dahinter steht das Scientific Board.
Jubiläum / Uni-Leben 23.04.2019 Mit dem Show Room auf Jubiläumsreise durch die Region © Universität Bielefeld Die Universität feiert ihr 50-jähriges Jubiläum nicht nur auf dem Campus. Mit ihrem Show Room präsentiert sie sich im Festjahr in Ostwestfalen-Lippe.
Forschung / Menschen 18.04.2019 „Rehabilitation muss sensibler für Diversität werden“ © Universität Bielefeld Warum nutzen Menschen mit Migrationshintergrund seltener Rehabilitationen? Nachwuchswissenschaftlerin Tuğba Aksakal hat mit ihren Kolleginnen und Kollegen nach Gründen geforscht. Dafür wurden sie ausgezeichnet.
Forschung / Menschen 16.04.2019 Der Brexit zeigt: Die EU ist ein Friedensprojekt © Universität Bielefeld In research_tv erläutert der Rechtswissenschaftler Professor Dr. Franz C. Mayer, warum die Europäische Union als Friedensprojekt funktioniert.
Campus 09.04.2019 Uni-Sitzmöbel im Wandel: Von Bananen und Gurken © Universität Bielefeld Pünktlich zum Sommersemester sind die grünen Außenmöbel zurück. Sie sind nicht die einzigen beliebten Sitzmöbel in der Geschichte der Universität.
Campus / Jubiläum 03.04.2019 Das Twitter-Seminar zum Uni-Jubiläum © Universität Bielefeld Die 50-jährige Geschichte der Universität verpackt als Timeline bei Twitter: Wie eine Seminargruppe dieses Jubiläumsprojekt umgesetzt hat, berichtet eine der teilnehmenden Studierenden.
Forschung 01.04.2019 Mit Anti-Frost-Proteinen Eiskristalle erzeugen © Universität Bielefeld Professor Dr. Thomas Koop stellt in research_tv eine bisher unentdeckte Fähigkeit von Anti-Frost-Proteinen vor, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint.
Forschung / Menschen 28.03.2019 Professorin Dr. Elena Esposito erhält ERC Advanced Grant © Piero Casadei Bielefelder Soziologin untersucht, was mit der Gesellschaft passiert, wenn Algorithmen die Zukunft vorhersagen.
Campus / Jubiläum / Kultur 26.03.2019 Die Uni zeigt Gesicht © Marta Rożej-Gałczyńska Wie sieht der Alltag an der Uni aus? Diese Frage haben Studierende wörtlich genommen und die prägendsten Eindrücke des Campus-Lebens in einem Jubiläumsprojekt fotografiert.
Forschung 21.03.2019 Bakterien-Partnerschaften finden, um Nahrungsproduktion zu sichern © Universität Bielefeld Dr. Alexander Sczyrba analysiert in dem EU-Projekt Simba das Erbgut von Gemeinschaften von Kleinstlebewesen. Dafür nutzt er Proben aus Äckern und Aquafarmen.
Forschung / Menschen 19.03.2019 The challenge of a new adventure called Bielefeld University © Universität Bielefeld Three questions to the physicist Dr. Mohsen Jani Pour. He has been granted a Georg Foster fellowship and is doing research at Bielefeld University.
Forschung / Jubiläum 14.03.2019 Unsicher, aber nicht mehr unberechenbar © Universität Bielefeld Unsicherheit macht Verhandlungen und Finanzmärkte schwer kalkulierbar. Wie Unsicherheit modelliert und so berechenbarer für die Praxis werden kann, erarbeiten Bielefelder Forschende in neuem Projekt.
Campus 12.03.2019 Blick in die Historie: Das Richtfest am ZiF © Universitätsarchiv Bielefeld Am 16. März 1972 feiert das Gebäude des ZiF am Wellenberg Richtfest. Im Oktober 1972 wird das Gebäude planmäßig und ohne Verzögerungen bezogen.
Campus / Uni-Leben 07.03.2019 Altes Bild, neuer Rahmen – vom Karussell zum Graffiti © Universität Bielefeld Archivfotos von früher in der Campus-Umgebung von heute: Wo damals mit Luftballons und Kinderkarussell gefeiert wurde, leuchten mittlerweile bunte Graffitis.
Campus / Jubiläum 05.03.2019 Weil Wissenschaft offen sein muss © Universität Bielefeld Die Tradition des Forums Offene Wissenschaft reicht bis in die Zukunft. Seit 20 Jahren ist hier Raum für aktuelle gesellschaftliche Themen - auch im
Forschung / Menschen 28.02.2019 ‘In Bielefeld everything feels close’ © Universität Bielefeld Three questions to the mathematician Professor Martina Hofmanová. Recently she became member of the Bielefeld Collaborative Research Centre (SFB) 1283.
Campus / Menschen / Uni-Leben 26.02.2019 Kinder-Uni: Türen auf für die ganz jungen Forschenden © Universität Bielefeld Grundschulkinder lernen in der Schule, Studierende in der Universität. Die Kinder-Uni bricht dieses Prinzip, um Kinder früh in Kontakt mit dem Lernort Universität zu
Campus / Kultur / Uni-Leben 21.02.2019 Altes Bild, neuer Rahmen – Der Universitätschor © Universität Bielefeld Archivfotos von früher in der Campus-Umgebung von heute: Eine Institution, die schon lange zur Universität Bielefeld gehört, ist der Universitätschor.
Forschung / Menschen 19.02.2019 Wie mit Bielefelder Expertise der Himmel kartiert wird © A. Wilber/LOFAR Surveys Team, Universität Bielefeld Neue Aufnahmen des weltgrößten Radioteleskops LOFAR zeigen bisher unbekannte Galaxien. 200 Forschende kartieren im LOFAR-Verbund das Weltall. Zu ihnen gehört Professor Dr. Dominik Schwarz.
Forschung / Menschen 14.02.2019 Auf Expedition in der Antarktis © Camille Toscani Nur wenige Menschen betreten die Insel Bird Island im Südatlantik. Zu diesen Ausnahmen gehört die Biologin Dr. Rebecca Nagel vom Sonderforschungsbereich NC³.
Campus 12.02.2019 Personalnachrichten aus der Universität © Universität Bielefeld Berufung in Fachkommission Integrationsfähigkeit, Beirats-Mitgleid im Maier-Leibniz-Zentrum, Auszeichnung für Habilitation, Präsident des Deutschen Verkehrstages.
Forschung 07.02.2019 Patente: Die Drittmittel von morgen? © Universität Bielefeld Forschende, die eine Erfindung machen, stehen vor einem Dilemma: publizieren oder patentieren? Juniorprofessorin Dr. Sabrina Backs weiß, warum. Sie forscht zu akademischen Patenten.
Forschung / Menschen 01.02.2019 Der Mensch in der digitalisierten Welt © Universität Bielefeld Was ist zu bedenken, wenn Menschen mit smarten Maschinen zusammenarbeiten? Der Psychologie-Professor Dr. Günter Maier im Interview zu "Arbeit 4.0".
Campus / Forschung / Menschen 24.01.2019 Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2018 © Universität Bielefeld/S. Sättele Die Universitätsgesellschaft Bielefeld hat die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität verliehen. Die Themen: von Inklusion über Spracherwerb von Maschinen bis zu super-auflösenden
Campus / Forschung / Menschen / Uni-Leben 17.01.2019 Die Essenz von Forschung auf der Bühne sehen © Bielefeld Marketing / Sarah Jonek Ein wissenschaftliches Thema, in Kürze erklärt, nur mit den Hilfsmitteln, die man selbst auf die Bühne tragen kann: Das ist das FameLab-Konzept.
Forschung / Menschen 11.01.2019 The art of making our speech assistant more human © Universität Bielefeld Three questions to the linguist Bogdan Ludusan. He started his work only recently at Bielefeld University as part of the Marie Slodowska-Curie fellowship programme.