Die Eziden gehören zu dem Volksstamm der Kurden und bilden eine religiöse Minderheit. Gebrandmarkt als „Teufelsanbeter“ und „Ungläubige“ wurden sie im Laufe der Geschichte mehrfach verfolgt, in die Fluchtgetrieben, versklavt und getötet, zuletzt im August 2014. Obwohl in Deutschland weltweit die zweitgrößte ezidische Community lebt, ist über die Eziden und das Ezidentum nur wenig bekannt. Was ist das Besondere an dem Ezidentum? Warum werden sie auch im 21. Jahrhundert verfolgt? Mit welchen Herausforderungen werden sie in Deutschland konfrontiert? Der Vortrag gibt Antworten auf diese Fragen.
Vortragende: Carla Thiele