• Chronik
  • Aktuell
  • Events
  • Suche
ImpressumDatenschutzKontakt

Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltungen Suche

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen

März 2021

Dance Fitness – Workout mit Spaß (Gesundheitskurs)

08.03., 8:00 - 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00 Uhr am Montag stattfindet und bis 22.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Bärbel Decker Ein Cardiotraining zu Gute-Laune-Musik, das die Kalorien schmelzen lässt. Durch die rythmischen Bewegungen wird die Muskulatur gelockert und es wird sowohl das Gleichgewicht und die Koordination – sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Wie beim Intervalltraining werden Herzschlag und Atmung rasch beschleunigt – dadurch wird auch der Stoffwechsel angekurbelt und somit der Fettabbau gefördert. Bequeme Sportkleidung, genügend Wasser und Sportschuhe sind empfohlen. (Alternativ kann auch ohne Schuhe getanzt werden) Hier gehts zur Anmeldung

Erfahren Sie mehr »

Ausgleichende Mobilisation (Gesundheitskurs)

08.03., 13:00 - 13:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Montag stattfindet und bis 22.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Marlene Alker Angeboten wird ein 45-minütiges abwechslungsreiches Training aus den Bereichen Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Mobility.Das Programm ist so gestaltet, dass jeder wöchentlich nach Lust und Zeit dazukommen kann, die Einheiten bauen nicht aufeinander auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Übungen, die einseitige Belastungen durch eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausgleichen sollen. Der Kurs eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene, es werden Übungsvarianten für alle gezeigt und zusammen ausgeführt. Das Training findet digital über Zoom statt (Teilnehmer*innen nehmen nach eigenem…

Erfahren Sie mehr »

Vinyasa Yoga (Gesundheitskurs)

08.03., 17:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:30 Uhr am Montag stattfindet und bis 15.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Christine Nolte Mit Yoga den Kopf freibekommen und den Feierabend begrüßen! Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Einsteigerkurs, in dem wir uns schrittweise mit den einzelnen Elementen einer Vinyasa-Yogastunde beschäftigen werden. Vinyasa-Yoga wird häufig auch Flow Yoga genannt und legt einen besonderen Fokus auf die Harmonisierung von Atmung und Bewegung. Es ist eine eher sportliche Yogavariante, in der ein fließender, dynamischer Übergang von einer Asana in die nächste angestrebt wird. Dennoch werden die restorativen Elemente nicht zu…

Erfahren Sie mehr »

FameLab Germany: Vorentscheid

08.03., 19:00 - 22:00

Der internationale Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation „FameLab – Talking Science“, geht in Deutschland in die elfte Runde. Am 8. März findet der regionale Vorentscheid in Bielefeld statt. Beim FameLab präsentieren junge Forscher*innen ihre wissenschaftlichen Themen allgemein verständlich und kreativ auf großer Bühne. Die Regeln des unterhaltsamen Wettbewerbs der Wissenschaftskommunikation sind denkbar einfach: Maximal drei Minuten hat jede*r Teilnehmer*in Zeit, um das Publikum und die fachkundige Jury mit Mini-Vorträgen zu überzeugen. Gepunktet wird mit Kompetenz, Kreativität und Wortwitz. In der ersten Runde…

Erfahren Sie mehr »

Body & Soul (Gesundheitskurs)

09.03., 7:30 - 8:15
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30 Uhr am Dienstag stattfindet und bis 30.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Stephanie Budde, Unifit Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Unifit statt. Body and Soul ist die Fitness-​Stunde der besonderen Art. In diesem Kurs werden durch modifizierte Übungen aus Yoga und Pilates alle Muskelgruppen des Körpers gekräftigt und gleichzeitig wird der Geist entspannt. Durch dieses Workout erfahren Sie Ihren Körper besser und erlangen ein gesteigertes Körperbewußtsein. In diesem "Wohlfühl-​Kurs" erhöhen Sie Ihre Grundkraft, verbessern Ihre Gelenkflexibilität und Ihren Bewegungsradius, Dysbalancen werden ausgeglichen. Ein dynamisches Warm-​Up, gezielte kräftigende Bewegungsabläufe, eine…

Erfahren Sie mehr »

Mit Lachyoga gut gelaunt durch den Tag (Gesundheitskurs)

09.03., 9:00 - 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00 Uhr am Dienstag stattfindet und bis 16.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Ela Narjes Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Lachanfall? Wie herrlich sich das angefühlt hat? Lachyoga bringt genau dieses Gefühl zurück: Ausgelassenheit, Loslassen, Freude. Doch Lachyoga hat noch mehr positive Effekte: Es boostet Ihr Immunsystem und fördert das kreative Denken. Und es wirkt sich positive auf unsere Beziehungen aus. Doch was erwartet Sie beim Lachyoga? Lachyoga ist eine Mischung aus verspielten Übungen, rythmischen Klatschens und energiefördernden Atem-Meditationen. Und: Beim Lachyoga lachen wir ohne Grund. Dabei werden genauso viele Glückshormone…

Erfahren Sie mehr »

Progressive Muskelentspannung (Gesundheitskurs)

10.03., 10:00 - 11:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Vanessa Duttenhöfer Es gibt vielleicht keine allgemeineres Heilmittel als Ruhe“  hat Edmund Jacobson, der Begründer der Progressiven Muskelentspannung gesagt. Der amerikanische Arzt und Physiologe hat festgestellt, dass Zustände wie Angst, Schmerzen und Stress immer mit muskulärer Anspannung einhergehen. Und anders als seine Kollegen hat er eine Technik entwickelt, die die Muskelspannung reduziert und damit auch nachweislich die oben benannten Zustände verringert. Bei der PMR Technik werden nacheinander Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge angespannt und wieder entspannt. Durch regelmäßiges Üben…

Erfahren Sie mehr »

Gesund am Schreibtisch: Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen

10.03., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Vanessa Duttenhöfer Wer kennt das nicht? Verspannungen und Schmerzen im Rücken, Nacken und Kopf sind die häufige Folge von der klassischen Schreibtischtätigkeit, für die unsere Muskulatur nicht ausgelegt ist. Auch müde und brennende Augen sind bei stundenlanger Arbeit am Computer keine Seltenheit. In diesem Kurs werden Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen die schnell und unkompliziert am Arbeitsplatz durchgeführt werden können, geübt und erläutert. Wir machen auch spezielle Übungen um die Augenmuskulatur zu kräftigen und zu entspannen. Begleitend zu den Übungen…

Erfahren Sie mehr »

Funktionales Fitnesstraining (Gesundheitskurs)

10.03., 12:30 - 13:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Sophia Hahn Fitness steigern, Muskeln aufbauen und die eigene Koordination verbessern und das alles lediglich mit dem eigenen Körpergewicht. Dieser Kurs bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Zuhause ohne Equipment, fit zu bleiben und gemeinsam Herausforderungen anzugehen. Unter Anleitung wird dabei der gesamte Körper trainiert und je nach dem persönlichen Fitnesslevel werden Varianten angeboten um eine Übung auszuführen, somit ist dieser Kurs auch ideal für Anfänger*innen geeignet. Hier gehts zur Anmeldung

Erfahren Sie mehr »

Embodiment – Übungen für gute Nerven (Gesundheitskurs)

10.03., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 23.02.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 02.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 10.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 17.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 24.03.2021

Online via Zoom

Kursleitung: Waltraud Friedrich Embodiment heißt Verkörperung und beschreibt die Wechselwirkung von Körper und Psyche. Anhaltender Stress und hohe Anforderungen beeinflussen unsere innere Stabilität. Umgangssprachlich drückt sich das in Redewendungen aus, wie: Meine Nerven liegen „blank“; Jemand hat ein dünnes Nervenkostüm; Etwas geht uns auf die Nerven und wir verlieren unsere Nerven. Im Alltag sind wir gefordert, „unsere Nerven zu behalten“. Durch Körperübungen können wir die Möglichkeit, uns zu regulieren und unsere Nerven zu „stärken“. Ich zeige Ihnen einfache, fast überall…

Erfahren Sie mehr »

Dystopisches/Utopisches Theater in Großbritannien nach 2000 und seine politischen Räume

11.03., 10:45 - 13.03., 17:00
Online via Zoom

LEITUNG: MERLE TÖNNIES (PADERBORN), ECKART VOIGTS (BRAUNSCHWEIG) Dieser Workshop zielt auf einen umfassenden Überblick über britische Theaterstücke des 21. Jahrhunderts ab, die charakteristische dystopische und/oder utopische Elemente verwenden. Diese bisher in der Forschung eher übersehenen Werke funktionalisieren die spezifischen räumlichen Bedingungen des Theaters und kreieren neue Wirkmechanismen, die sich deutlich vom etablierten Genre der Dystopie abheben, das seit langem utopische Szenarien dominiert. Sie reagieren dabei sowohl auf die zunehmende literarische und kulturelle Valenz dystopischer Formate als auch auf den fortschreitenden…

Erfahren Sie mehr »

Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien

11.03., 19:30 - 13.03., 21:30
Online via Zoom

Theorizing African Diaspora(s) Anew – diese interdisziplinäre Tagung wird etablierte und junge Wissenschaftler*innen der Geistes-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um neue Theorien der afrikanischen Diaspora zu diskutieren und zu entwickeln. Die etablierten Theorien derzeit basieren meist auf der atlantischen Diaspora, die aus dem Sklavenhandel hervorgegangen ist. Heute wird eine Neukonzeptualisierung gebraucht, erstens um die Folgen der neuen Migrationswellen zu verstehen (sowohl von Afrika nach Europa, den Amerikas und Asien als auch innerhalb Afrikas und zurück nach Afrika), zweitens um neuen Einsichten…

Erfahren Sie mehr »

Videokonferenz: Afrikanische Diaspora(s) – neue Theorien

11.03., 19:30 - 13.03., 21:30
Online via Zoom

LEITUNG: GIGI ADAIR (BIELEFELD) Theorizing African Diaspora(s) Anew – diese interdisziplinäre Tagung wird etablierte und junge Wissenschaftler*innen der Geistes-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um neue Theorien der afrikanischen Diaspora zu diskutieren und zu entwickeln. Die etablierten Theorien derzeit basieren meist auf der atlantischen Diaspora, die aus dem Sklavenhandel hervorgegangen ist. Heute wird eine Neukonzeptualisierung gebraucht, erstens um die Folgen der neuen Migrationswellen zu verstehen (sowohl von Afrika nach Europa, den Amerikas und Asien als auch innerhalb Afrikas und zurück nach Afrika),…

Erfahren Sie mehr »

Abschalten durch Fantasiereisen (Gesundheitskurs)

12.03., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 16.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Anika Werner Imaginative Verfahren wie Fantasiereisen können helfen, die Gesundheit zu fördern, vom Alltag für eine begrenzte Zeit Abstand nehmen zu können und das Wohlbefinden zu steigern. Daher soll es in diesem Kurs darum gehen, in verschiedene Fantasiewelten einzutauchen und sich in diese Welt entführen lassen zu können. In der Gruppe sollen verschiedene Fantasiereisen angeleitet werden, welche dann im Anschluss in kurzem Austausch in der Gruppe besprochen werden sollen. Ziel ist es hierbei, die gelernten Entspannungstechniken auch im Alltag…

Erfahren Sie mehr »

Dance Fitness – Workout mit Spaß (Gesundheitskurs)

15.03., 8:00 - 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00 Uhr am Montag stattfindet und bis 22.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Bärbel Decker Ein Cardiotraining zu Gute-Laune-Musik, das die Kalorien schmelzen lässt. Durch die rythmischen Bewegungen wird die Muskulatur gelockert und es wird sowohl das Gleichgewicht und die Koordination – sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Wie beim Intervalltraining werden Herzschlag und Atmung rasch beschleunigt – dadurch wird auch der Stoffwechsel angekurbelt und somit der Fettabbau gefördert. Bequeme Sportkleidung, genügend Wasser und Sportschuhe sind empfohlen. (Alternativ kann auch ohne Schuhe getanzt werden) Hier gehts zur Anmeldung

Erfahren Sie mehr »

Ausgleichende Mobilisation (Gesundheitskurs)

15.03., 13:00 - 13:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Montag stattfindet und bis 22.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Marlene Alker Angeboten wird ein 45-minütiges abwechslungsreiches Training aus den Bereichen Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Mobility.Das Programm ist so gestaltet, dass jeder wöchentlich nach Lust und Zeit dazukommen kann, die Einheiten bauen nicht aufeinander auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Übungen, die einseitige Belastungen durch eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausgleichen sollen. Der Kurs eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene, es werden Übungsvarianten für alle gezeigt und zusammen ausgeführt. Das Training findet digital über Zoom statt (Teilnehmer*innen nehmen nach eigenem…

Erfahren Sie mehr »

Vinyasa Yoga (Gesundheitskurs)

15.03., 17:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:30 Uhr am Montag stattfindet und bis 15.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Christine Nolte Mit Yoga den Kopf freibekommen und den Feierabend begrüßen! Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Einsteigerkurs, in dem wir uns schrittweise mit den einzelnen Elementen einer Vinyasa-Yogastunde beschäftigen werden. Vinyasa-Yoga wird häufig auch Flow Yoga genannt und legt einen besonderen Fokus auf die Harmonisierung von Atmung und Bewegung. Es ist eine eher sportliche Yogavariante, in der ein fließender, dynamischer Übergang von einer Asana in die nächste angestrebt wird. Dennoch werden die restorativen Elemente nicht zu…

Erfahren Sie mehr »

Body & Soul (Gesundheitskurs)

16.03., 7:30 - 8:15
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30 Uhr am Dienstag stattfindet und bis 30.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Stephanie Budde, Unifit Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Unifit statt. Body and Soul ist die Fitness-​Stunde der besonderen Art. In diesem Kurs werden durch modifizierte Übungen aus Yoga und Pilates alle Muskelgruppen des Körpers gekräftigt und gleichzeitig wird der Geist entspannt. Durch dieses Workout erfahren Sie Ihren Körper besser und erlangen ein gesteigertes Körperbewußtsein. In diesem "Wohlfühl-​Kurs" erhöhen Sie Ihre Grundkraft, verbessern Ihre Gelenkflexibilität und Ihren Bewegungsradius, Dysbalancen werden ausgeglichen. Ein dynamisches Warm-​Up, gezielte kräftigende Bewegungsabläufe, eine…

Erfahren Sie mehr »

Mit Lachyoga gut gelaunt durch den Tag (Gesundheitskurs)

16.03., 9:00 - 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00 Uhr am Dienstag stattfindet und bis 16.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Ela Narjes Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Lachanfall? Wie herrlich sich das angefühlt hat? Lachyoga bringt genau dieses Gefühl zurück: Ausgelassenheit, Loslassen, Freude. Doch Lachyoga hat noch mehr positive Effekte: Es boostet Ihr Immunsystem und fördert das kreative Denken. Und es wirkt sich positive auf unsere Beziehungen aus. Doch was erwartet Sie beim Lachyoga? Lachyoga ist eine Mischung aus verspielten Übungen, rythmischen Klatschens und energiefördernden Atem-Meditationen. Und: Beim Lachyoga lachen wir ohne Grund. Dabei werden genauso viele Glückshormone…

Erfahren Sie mehr »

Sichtweisen ändern, um stressfreier im Homeoffice zu arbeiten (Live-Online-Sem.)

17.03., 10:00 - 11:30
Online via Zoom

Dozentin: Dr. Sabine Meier Zielgruppe: Beschäftigte im Homeoffice, die Einfluss nehmen möchten auf ihre Selbstgespräche (max. 11 Teilnehmer*innen). Ziel: Die Teilnehmenden lernen Methoden und Techniken kennen, die helfen das innere Gedankenkarussel zu steuern Inhalt: Das Online-Seminar richtet sich an Beschäftigte im Homeoffice, die sich mit dem eignen Wunsch nach Perfektion beispielsweise fragen: „Woher weiß ich, ob ich genug getan habe?“ oder das Gefühl in sich tragen sich und ihre Arbeit rechtfertigen zu müssen. Den Teilnehmenden werden Wege aufgezeigt die eigenen…

Erfahren Sie mehr »

Progressive Muskelentspannung (Gesundheitskurs)

17.03., 10:00 - 11:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Vanessa Duttenhöfer Es gibt vielleicht keine allgemeineres Heilmittel als Ruhe“  hat Edmund Jacobson, der Begründer der Progressiven Muskelentspannung gesagt. Der amerikanische Arzt und Physiologe hat festgestellt, dass Zustände wie Angst, Schmerzen und Stress immer mit muskulärer Anspannung einhergehen. Und anders als seine Kollegen hat er eine Technik entwickelt, die die Muskelspannung reduziert und damit auch nachweislich die oben benannten Zustände verringert. Bei der PMR Technik werden nacheinander Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge angespannt und wieder entspannt. Durch regelmäßiges Üben…

Erfahren Sie mehr »

Gesund am Schreibtisch: Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen

17.03., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Vanessa Duttenhöfer Wer kennt das nicht? Verspannungen und Schmerzen im Rücken, Nacken und Kopf sind die häufige Folge von der klassischen Schreibtischtätigkeit, für die unsere Muskulatur nicht ausgelegt ist. Auch müde und brennende Augen sind bei stundenlanger Arbeit am Computer keine Seltenheit. In diesem Kurs werden Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen die schnell und unkompliziert am Arbeitsplatz durchgeführt werden können, geübt und erläutert. Wir machen auch spezielle Übungen um die Augenmuskulatur zu kräftigen und zu entspannen. Begleitend zu den Übungen…

Erfahren Sie mehr »

Funktionales Fitnesstraining (Gesundheitskurs)

17.03., 12:30 - 13:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Sophia Hahn Fitness steigern, Muskeln aufbauen und die eigene Koordination verbessern und das alles lediglich mit dem eigenen Körpergewicht. Dieser Kurs bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Zuhause ohne Equipment, fit zu bleiben und gemeinsam Herausforderungen anzugehen. Unter Anleitung wird dabei der gesamte Körper trainiert und je nach dem persönlichen Fitnesslevel werden Varianten angeboten um eine Übung auszuführen, somit ist dieser Kurs auch ideal für Anfänger*innen geeignet. Hier gehts zur Anmeldung

Erfahren Sie mehr »

Embodiment – Übungen für gute Nerven (Gesundheitskurs)

17.03., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 23.02.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 02.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 10.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 17.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 24.03.2021

Online via Zoom

Kursleitung: Waltraud Friedrich Embodiment heißt Verkörperung und beschreibt die Wechselwirkung von Körper und Psyche. Anhaltender Stress und hohe Anforderungen beeinflussen unsere innere Stabilität. Umgangssprachlich drückt sich das in Redewendungen aus, wie: Meine Nerven liegen „blank“; Jemand hat ein dünnes Nervenkostüm; Etwas geht uns auf die Nerven und wir verlieren unsere Nerven. Im Alltag sind wir gefordert, „unsere Nerven zu behalten“. Durch Körperübungen können wir die Möglichkeit, uns zu regulieren und unsere Nerven zu „stärken“. Ich zeige Ihnen einfache, fast überall…

Erfahren Sie mehr »

Entspannungstechniken für den (Arbeits-) Alltag (Gesundheitskurs)

18.03., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 15.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Annika Werner Keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede*r ist herzlich willkommen! Probieren Sie sich gerne aus und testen Sie verschiedene Entspannungsmethoden. Den Zugangslink finden Sie in der Rundmail oder melden Sie sich bei gesund@uni-bielefeld.de

Erfahren Sie mehr »

Abschalten durch Fantasiereisen (Gesundheitskurs)

19.03., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 16.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Anika Werner Imaginative Verfahren wie Fantasiereisen können helfen, die Gesundheit zu fördern, vom Alltag für eine begrenzte Zeit Abstand nehmen zu können und das Wohlbefinden zu steigern. Daher soll es in diesem Kurs darum gehen, in verschiedene Fantasiewelten einzutauchen und sich in diese Welt entführen lassen zu können. In der Gruppe sollen verschiedene Fantasiereisen angeleitet werden, welche dann im Anschluss in kurzem Austausch in der Gruppe besprochen werden sollen. Ziel ist es hierbei, die gelernten Entspannungstechniken auch im Alltag…

Erfahren Sie mehr »

Dance Fitness – Workout mit Spaß (Gesundheitskurs)

22.03., 8:00 - 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00 Uhr am Montag stattfindet und bis 22.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Bärbel Decker Ein Cardiotraining zu Gute-Laune-Musik, das die Kalorien schmelzen lässt. Durch die rythmischen Bewegungen wird die Muskulatur gelockert und es wird sowohl das Gleichgewicht und die Koordination – sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Wie beim Intervalltraining werden Herzschlag und Atmung rasch beschleunigt – dadurch wird auch der Stoffwechsel angekurbelt und somit der Fettabbau gefördert. Bequeme Sportkleidung, genügend Wasser und Sportschuhe sind empfohlen. (Alternativ kann auch ohne Schuhe getanzt werden) Hier gehts zur Anmeldung

Erfahren Sie mehr »

Propädeutikum der Germanistik

22.03., 10:00 - 01.04., 15:00
Online via Zoom

Die Veranstaltung ist ein Angebot für alle Studienanfänger*innen, die einen Studienplatz für das Fach Germanistik erhalten haben. Für Studierende des Lehramts an Grundschulen, die den Bereich Sprachliche Grundbildung absolvieren, gibt es eine Sonderregelung: Für Sie findet das Propädeutikum vom 22. März bis zum 26. März 2021 täglich in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Einführungsveranstaltung am 22. März 2021 um 10.00 Uhr online via Zoom! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Laura Sommerfeld (pro-germanistik@uni-bielefeld.de).

Erfahren Sie mehr »

Ausgleichende Mobilisation (Gesundheitskurs)

22.03., 13:00 - 13:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Montag stattfindet und bis 22.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Marlene Alker Angeboten wird ein 45-minütiges abwechslungsreiches Training aus den Bereichen Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Mobility.Das Programm ist so gestaltet, dass jeder wöchentlich nach Lust und Zeit dazukommen kann, die Einheiten bauen nicht aufeinander auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Übungen, die einseitige Belastungen durch eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausgleichen sollen. Der Kurs eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene, es werden Übungsvarianten für alle gezeigt und zusammen ausgeführt. Das Training findet digital über Zoom statt (Teilnehmer*innen nehmen nach eigenem…

Erfahren Sie mehr »

Body & Soul (Gesundheitskurs)

23.03., 7:30 - 8:15
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30 Uhr am Dienstag stattfindet und bis 30.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Stephanie Budde, Unifit Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Unifit statt. Body and Soul ist die Fitness-​Stunde der besonderen Art. In diesem Kurs werden durch modifizierte Übungen aus Yoga und Pilates alle Muskelgruppen des Körpers gekräftigt und gleichzeitig wird der Geist entspannt. Durch dieses Workout erfahren Sie Ihren Körper besser und erlangen ein gesteigertes Körperbewußtsein. In diesem "Wohlfühl-​Kurs" erhöhen Sie Ihre Grundkraft, verbessern Ihre Gelenkflexibilität und Ihren Bewegungsradius, Dysbalancen werden ausgeglichen. Ein dynamisches Warm-​Up, gezielte kräftigende Bewegungsabläufe, eine…

Erfahren Sie mehr »

Progressive Muskelentspannung (Gesundheitskurs)

24.03., 10:00 - 11:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Vanessa Duttenhöfer Es gibt vielleicht keine allgemeineres Heilmittel als Ruhe“  hat Edmund Jacobson, der Begründer der Progressiven Muskelentspannung gesagt. Der amerikanische Arzt und Physiologe hat festgestellt, dass Zustände wie Angst, Schmerzen und Stress immer mit muskulärer Anspannung einhergehen. Und anders als seine Kollegen hat er eine Technik entwickelt, die die Muskelspannung reduziert und damit auch nachweislich die oben benannten Zustände verringert. Bei der PMR Technik werden nacheinander Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge angespannt und wieder entspannt. Durch regelmäßiges Üben…

Erfahren Sie mehr »

Gesund am Schreibtisch: Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen

24.03., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Vanessa Duttenhöfer Wer kennt das nicht? Verspannungen und Schmerzen im Rücken, Nacken und Kopf sind die häufige Folge von der klassischen Schreibtischtätigkeit, für die unsere Muskulatur nicht ausgelegt ist. Auch müde und brennende Augen sind bei stundenlanger Arbeit am Computer keine Seltenheit. In diesem Kurs werden Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen die schnell und unkompliziert am Arbeitsplatz durchgeführt werden können, geübt und erläutert. Wir machen auch spezielle Übungen um die Augenmuskulatur zu kräftigen und zu entspannen. Begleitend zu den Übungen…

Erfahren Sie mehr »

Funktionales Fitnesstraining (Gesundheitskurs)

24.03., 12:30 - 13:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 24.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Sophia Hahn Fitness steigern, Muskeln aufbauen und die eigene Koordination verbessern und das alles lediglich mit dem eigenen Körpergewicht. Dieser Kurs bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Zuhause ohne Equipment, fit zu bleiben und gemeinsam Herausforderungen anzugehen. Unter Anleitung wird dabei der gesamte Körper trainiert und je nach dem persönlichen Fitnesslevel werden Varianten angeboten um eine Übung auszuführen, somit ist dieser Kurs auch ideal für Anfänger*innen geeignet. Hier gehts zur Anmeldung

Erfahren Sie mehr »

Embodiment – Übungen für gute Nerven (Gesundheitskurs)

24.03., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 23.02.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 02.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 10.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 17.03.2021

Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 24.03.2021

Online via Zoom

Kursleitung: Waltraud Friedrich Embodiment heißt Verkörperung und beschreibt die Wechselwirkung von Körper und Psyche. Anhaltender Stress und hohe Anforderungen beeinflussen unsere innere Stabilität. Umgangssprachlich drückt sich das in Redewendungen aus, wie: Meine Nerven liegen „blank“; Jemand hat ein dünnes Nervenkostüm; Etwas geht uns auf die Nerven und wir verlieren unsere Nerven. Im Alltag sind wir gefordert, „unsere Nerven zu behalten“. Durch Körperübungen können wir die Möglichkeit, uns zu regulieren und unsere Nerven zu „stärken“. Ich zeige Ihnen einfache, fast überall…

Erfahren Sie mehr »

Framing Global Contestations of Women’s and Gender Rights

24.03., 18:00 - 26.03., 13:00

LEITUNG: ALEXANDRA SCHEELE (BIELEFELD, GER), JULIA ROTH (BIELEFELD, GER), HEIDEMARIE WINKEL (BIELEFELD, GER) Gleiche Rechte für alle Menschen aller Geschlechter: Das galt lange als ein zwar noch nicht erreichtes, aber unumstrittenes Ziel. Doch diese Einigkeit ist in letzter Zeit brüchig geworden – der Einsatz für Frauen- und Geschlechterrechte wird von unterschiedlichen Seiten als „Gender-Ideologie“ kritisiert. Warum und auf welche Weisen sind Frauen- und Geschlechterrechte in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Kontexten weltweit zu einem umstrittenen Feld geworden? Mit dieser Frage befasst…

Erfahren Sie mehr »

Entspannungstechniken für den (Arbeits-) Alltag (Gesundheitskurs)

25.03., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 15.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Annika Werner Keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede*r ist herzlich willkommen! Probieren Sie sich gerne aus und testen Sie verschiedene Entspannungsmethoden. Den Zugangslink finden Sie in der Rundmail oder melden Sie sich bei gesund@uni-bielefeld.de

Erfahren Sie mehr »

Abschalten durch Fantasiereisen (Gesundheitskurs)

26.03., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 16.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Anika Werner Imaginative Verfahren wie Fantasiereisen können helfen, die Gesundheit zu fördern, vom Alltag für eine begrenzte Zeit Abstand nehmen zu können und das Wohlbefinden zu steigern. Daher soll es in diesem Kurs darum gehen, in verschiedene Fantasiewelten einzutauchen und sich in diese Welt entführen lassen zu können. In der Gruppe sollen verschiedene Fantasiereisen angeleitet werden, welche dann im Anschluss in kurzem Austausch in der Gruppe besprochen werden sollen. Ziel ist es hierbei, die gelernten Entspannungstechniken auch im Alltag…

Erfahren Sie mehr »

Body & Soul (Gesundheitskurs)

30.03., 7:30 - 8:15
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30 Uhr am Dienstag stattfindet und bis 30.03.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Stephanie Budde, Unifit Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Unifit statt. Body and Soul ist die Fitness-​Stunde der besonderen Art. In diesem Kurs werden durch modifizierte Übungen aus Yoga und Pilates alle Muskelgruppen des Körpers gekräftigt und gleichzeitig wird der Geist entspannt. Durch dieses Workout erfahren Sie Ihren Körper besser und erlangen ein gesteigertes Körperbewußtsein. In diesem "Wohlfühl-​Kurs" erhöhen Sie Ihre Grundkraft, verbessern Ihre Gelenkflexibilität und Ihren Bewegungsradius, Dysbalancen werden ausgeglichen. Ein dynamisches Warm-​Up, gezielte kräftigende Bewegungsabläufe, eine…

Erfahren Sie mehr »

April 2021

Entspannungstechniken für den (Arbeits-) Alltag (Gesundheitskurs)

01.04., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 15.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Annika Werner Keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede*r ist herzlich willkommen! Probieren Sie sich gerne aus und testen Sie verschiedene Entspannungsmethoden. Den Zugangslink finden Sie in der Rundmail oder melden Sie sich bei gesund@uni-bielefeld.de

Erfahren Sie mehr »

Entspannungstechniken für den (Arbeits-) Alltag (Gesundheitskurs)

08.04., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 15.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Annika Werner Keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede*r ist herzlich willkommen! Probieren Sie sich gerne aus und testen Sie verschiedene Entspannungsmethoden. Den Zugangslink finden Sie in der Rundmail oder melden Sie sich bei gesund@uni-bielefeld.de

Erfahren Sie mehr »

Abschalten durch Fantasiereisen (Gesundheitskurs)

09.04., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 16.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Anika Werner Imaginative Verfahren wie Fantasiereisen können helfen, die Gesundheit zu fördern, vom Alltag für eine begrenzte Zeit Abstand nehmen zu können und das Wohlbefinden zu steigern. Daher soll es in diesem Kurs darum gehen, in verschiedene Fantasiewelten einzutauchen und sich in diese Welt entführen lassen zu können. In der Gruppe sollen verschiedene Fantasiereisen angeleitet werden, welche dann im Anschluss in kurzem Austausch in der Gruppe besprochen werden sollen. Ziel ist es hierbei, die gelernten Entspannungstechniken auch im Alltag…

Erfahren Sie mehr »

Entspannungstechniken für den (Arbeits-) Alltag (Gesundheitskurs)

15.04., 11:30 - 12:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:30 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 15.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Annika Werner Keine Vorkenntnisse erforderlich. Jede*r ist herzlich willkommen! Probieren Sie sich gerne aus und testen Sie verschiedene Entspannungsmethoden. Den Zugangslink finden Sie in der Rundmail oder melden Sie sich bei gesund@uni-bielefeld.de

Erfahren Sie mehr »

Abschalten durch Fantasiereisen (Gesundheitskurs)

16.04., 13:00 - 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 16.04.2021 wiederholt wird.

Online via Zoom

Kursleitung: Anika Werner Imaginative Verfahren wie Fantasiereisen können helfen, die Gesundheit zu fördern, vom Alltag für eine begrenzte Zeit Abstand nehmen zu können und das Wohlbefinden zu steigern. Daher soll es in diesem Kurs darum gehen, in verschiedene Fantasiewelten einzutauchen und sich in diese Welt entführen lassen zu können. In der Gruppe sollen verschiedene Fantasiereisen angeleitet werden, welche dann im Anschluss in kurzem Austausch in der Gruppe besprochen werden sollen. Ziel ist es hierbei, die gelernten Entspannungstechniken auch im Alltag…

Erfahren Sie mehr »

Everyone can multitask – and most of the time it is even productive

19.04., 16:15 - 17:45
ONLINE

Referent ist Prof. Dr. Niels Taatgen von der University of Groningen, Faculty of Science and Engineering. Der Vortrag findet aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Die Ringvorlesung „Digitale und vernetzte Arbeitswelten“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“ und des NRW-Forschungskollegs „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: pace@upb.de

Erfahren Sie mehr »

Deep Work – Kunst der Konzentration (Workshop)

21.04., 9:00 - 13:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 9:00 Uhr am 22.04.2021

Online via Zoom

Ziele & Inhalte: Das Smartphone brummt, der E-Maileingang wird stetig voller und auf dem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen. Durch ständige Erreichbarkeit und die Schnelllebigkeit unseres Alltags befinden viele von uns sich die meiste Zeit des Tages in einem Zustand, in dem weniger konzentriert gearbeitet werden kann, weil es häufig zu Unterbrechungen und Ablenkung kommt. Dabei reduziert sich unsere Fähigkeit, uns auf eine Sache fokussieren zu können - insbesondere dann, wenn weitere Herausforderungen im häuslichen Arbeitsumfeld hinzukommen. Ständige Ablenkung, flexible…

Erfahren Sie mehr »

Deep Work – Kunst der Konzentration (Workshop)

22.04., 9:00 - 13:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 9:00 Uhr am 22.04.2021

Online via Zoom

Ziele & Inhalte: Das Smartphone brummt, der E-Maileingang wird stetig voller und auf dem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen. Durch ständige Erreichbarkeit und die Schnelllebigkeit unseres Alltags befinden viele von uns sich die meiste Zeit des Tages in einem Zustand, in dem weniger konzentriert gearbeitet werden kann, weil es häufig zu Unterbrechungen und Ablenkung kommt. Dabei reduziert sich unsere Fähigkeit, uns auf eine Sache fokussieren zu können - insbesondere dann, wenn weitere Herausforderungen im häuslichen Arbeitsumfeld hinzukommen. Ständige Ablenkung, flexible…

Erfahren Sie mehr »

FameLab Germany: Finale

22.04., 19:00 - 22:00

Der internationale Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation „FameLab – Talking Science“, geht in das Deutschland-Finale: Am 22. April präsentieren die jeweils zwei besten Teilnehmer*innen der regionalen Vorentscheide im Deutschland-Finale ihre Vorträge. Beim FameLab präsentieren junge Forscher*innen ihre wissenschaftlichen Themen allgemein verständlich und kreativ auf großer Bühne. Die Regeln des unterhaltsamen Wettbewerbs der Wissenschaftskommunikation sind denkbar einfach: Maximal drei Minuten hat jede*r Teilnehmer*in Zeit, um das Publikum und die fachkundige Jury mit Mini-Vorträgen zu überzeugen. Gepunktet wird mit Kompetenz, Kreativität und Wortwitz. In…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2021

Automatisierung im Management – Reaktionen von Entscheidungsträger*innen und Entscheidungsempfänger*innen

03.05., 16:15 - 17:45
ONLINE

Referent ist Dr. Markus Langer von der Universität des Saarlandes, Arbeits- und Organisationspsychologie. Der Vortrag findet aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Die Ringvorlesung „Digitale und vernetzte Arbeitswelten“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“ und des NRW-Forschungskollegs „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: pace@upd.de

Erfahren Sie mehr »

Sichere und gesunde Arbeit mit innovativen Technologien

17.05., 16:15 - 17:45
ONLINE

Referent ist Dr.-Ing. Sascha Wischniewski von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Fachgruppe 2.3 Human Factors und Ergonomie. Der Vortrag findet aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Die Ringvorlesung „Digitale und vernetzte Arbeitswelten“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“ und des NRW-Forschungskollegs „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: pace@upd.de

Erfahren Sie mehr »

Bias in Human-in-the-loop Artificial Intelligence

31.05., 9:15 - 10:45
ONLINE

Referent ist Dr. Gianluca Demartini von der University of Queensland, School of Information Technology and Electrical Engineering, Brisbane, Australien. Der Vortrag findet aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Die Ringvorlesung „Digitale und vernetzte Arbeitswelten“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“ und des NRW-Forschungskollegs „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: pace@upd.de

Erfahren Sie mehr »

Juni 2021

Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit

14.06., 16:15 - 17:45
ONLINE

Referent ist Prof. Dr. Peter Dehnbostel vom Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik der Technischen Universität Dortmund. Der Vortrag findet aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Die Ringvorlesung „Digitale und vernetzte Arbeitswelten“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“ und des NRW-Forschungskollegs „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: pace@upd.de

Erfahren Sie mehr »

Nurse Speed Dating – Spielregeln und Ergebnisse der Vermittlung von Temporärkräften in der Pflege über digitale Plattformen

28.06., 16:15 - 17:45
ONLINE

Referent ist PD Dr. Florian Liberatore von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie. Der Vortrag findet aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Die Ringvorlesung „Digitale und vernetzte Arbeitswelten“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“ und des NRW-Forschungskollegs „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten“ der Universitäten Bielefeld und Paderborn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: pace@upd.de

Erfahren Sie mehr »
  • « Vorherige Veranstaltungen
+ Veranstaltungen exportieren
© 2020
Universität Bielefeld

Impressum
Datenschutz