Schlagwort: »Vortrag«
Event
Linda Keck, Weimar: Bilder als Türen
Event
Aya Ruzycki, Berlin: „Meine Schüler müssen emotional ergriffen sein […]“
Event
Carlotta Voss, Bochum: Von der Fragilität der Welt […]
Event
José Antonio Figueroa, Fellow CALAS: Universalismo situado […]
Event
Florian Irgmaier, Berlin: tba.
Event
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Wissenschaftskolleg zu Berlin: Akademisches Selbstmarketing. Frühneuzeitliche Perspektiven auf ein aktuelles Thema
Event
MA-Thesis Workshop
Event
Lisa Regazzoni, Bielefeld: Geschichtsstoff […]
Event
Interner Termin Profilbereich: Christina Morina/Teresa Malice, Projekt „Bystander“
Event
Nina Martini, Bielefeld: Bild und Lesbarkeit der Geschichte (Lektüresitzung)
Event
Teresa Malice, Bielefeld: Transnational Imaginations of Socialism
Event
Chiara Blasetti Fantauzzi, Göttingen: Die italischen Municipia
Event
León Briceño, Fellow CALAS: Los efectos perversos entre crimen organizado y gobiernos en la seguridad ciudadana y la paz
Event
Olga Olkheft, Bielefeld: ‘Moscow-Paris: 1900-1930‘: A Diplomatic Miracle or a New Weapon in the Cultural Cold War
Event
Alejandro Esguerra, Bielefeld: Science-Policy-Society Relations im Kontext von Global Climate Governance
Event
Andreas Rüther, Bielefeld: Stabilitas in progressu.
Event
Vera Kallenberg, Erfurt: „What we want we going to get by our own strength.“
Event
Karl Banghard & Kirsten John-Stucke: Provokation von Rechts – Museen in der Defensive?
Event
Christopher Schulte-Schüren, Bielefeld: “There is no more good dynamite than there is in Pinkerton bullets“.
Event
Lektüresitzung: Neuere Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte
Event
Gabriele Gramelsberger, Aachen: tba.
Event
Wulf Kansteiner, Aarhus: Das Theoriezentrum zu Gast
Event
Relinde Meiwes, Berlin: Von der Pflege zur Leitung: Katholische Schwestern in Krankenhäusern des 19. und 20. Jahrhunderts
Event
Jan-Markus Kötter, Düsseldorf: Scipio Aemilianus und der Triumph des Ap. Claudius Pulcher (143 v.Chr.)
Event
Carmen Ibáñez, Fellow CALAS: tba. (in Kooperation mit Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, CALAS)
Event
Alkistis Elliott-Graves, Bielefeld: Understanding Ecological Complexity
Event
Cornelia Aust, Bielefeld: Frühneuzeitliche Ordnungsvorstellungen und die Markierung von Differenzen
Event
Interner (Lektüre-)Termin
Event
Johannes Meyer-Hamme / Olaf Hartung / Lars Deile / Jörg van Norden: Historisches Lernen – eine geschichtsdidaktische Leerstelle?
Event
Simon Große-Wilde, Bochum: Ressortforschung und rüstungsrelevante Wissensgenerierung
Event
Luise Fast, Bielefeld: Voices from the In-Between: Musings on Liminality, Exchange, and the Art of Listening
Event
Hannes C. Beckers, Bielefeld: Han- und Nicht-Han in den Peripherien Chinas im 18. Jahrhundert – oder: Gab es einen chinesischen Kolonialismus?
Event
Silke Schwandt, Bielefeld: Geschichte und Medien
Event
Anna Georgiev, Jena: Plädoyer für eine Objektgeschichte
Event
Hauke Ohls, Duisburg-Essen: Objektorientierte Ontologie – alles ist ein Objekt
Event
Marcus Böick, Bochum: Wie zähmt man ein untotes Ungeheuer?
Event
Andrea Gigena, Fellow CALAS: La gestión estatal de la etnicidad y el género
Event
Margit Kern, Hamburg: Globale Renaissance – multiple Antiken? Fragen von „Norm und Form“ in der Kunst der Frühen Neuzeit
Event
Paloma Schlichting, Bielefeld: Public Engagement in Science – The Public is Online, can Science be too?
Event
Lena Gumpert, Bielefeld: Heloise und Abaelard — Individualität über Geschlecht erzählen
Event
Sina Steglich, London & Markus Friedrich, Hamburg: Das Theoriezentrum zu Gast: „Zeitort Archiv“
Event
Uwe Kaminsky, Berlin: Bethels „Kampf“ gegen die NS-„Euthanasie“ – Öffentliches Bild und eigene Rolle, 1945-1970
Event
Matthew Specter, Berkley: Zoom lecture: „Atlantic Realism as Project of Comparison“
Event
Christopher Schliephake, Augsburg: Ressourcen der Resilienz in Pausanias’ Periegesis Hellados
Event
MA-Thesis Workshop
Event
Contestations of Women’s & Gender Rights in Morocco: A Reading from the ‚Center‘
Event
Matthias Heymann (Aarhus): Algorithms, Politics and Scientific Standards: How Climate Models and Climate Prediction Changed the Culture of Climate Science
Event
Vicky Kühnold (Halle-Wittenberg): “Eyn ouge und eyn munt des rates“
Event
Petra Wissbrock, Bielefeld: In Another Country: Der britische Blick auf deutsche Mentalität und Politik.
Event
Barbara Frey/Gustav Seibt/Christina Morina & Lisa Regazzoni: Enthülltes Unrecht
Event
Thomas Welskopp, Bielefeld & Peter Kramper, Bielefeld: “Großer Kladderadatsch?“
Event
Pablo Alabarces, Fellow CALAS: Pospopulares. Las culturas populares después de la hibridación
Event
Malin Wilckens, Bielefeld: Das große Schädelmessen – Die Vergleichende Anatomie und die Ordnung der Welt
Event
Anna Kosmützky, Hannover: Vergleichsmethodik
Event
Lisa Regazzoni, Bielefeld: Schriftlose Vergangenheiten oder die Geschichtsschreibung an ihrer Grenze
Event
Interner Termin des Profilbereichs (Projektvorstellungen)
Event
Klaus Rees / Stefan Brams / Antje Flüchter, alle Bielefeld: Von der Geschichts- zur Tagespolitik.
Event
Olaf Kaltmeier, Bielefeld: Refeudalisierung und Rechtsruck in Lateinamerika
Event
Franz Mauelshagen, Bielefeld: Materielle Kultur im Anthropozän
Event
Christoph Lundgreen, Berlin/Bielefeld: Populismus in der Antike – ein Werkstattbericht
Event
Angelika Epple, Bielefeld: ‘Globale Mikrogeschichte‘. Diskussion eines Buchprojekts der Reihe ‚Historische Einführungen‘
Event
Valerie Wittek, Bielefeld: Technology Transfer between Academia and the Pharmaceutical Industry – Effects of Political Control Mechanisms
Event
Maria Alexopoulou, Mannheim: Das Theoriezentrum zu Gast: Rassistisches Wissen und Migration in Deutschland – Aspekte einer Verflechtungsgeschichte
Event
Frank Hillebrandt, Hagen: Ereignis und Praxisformation. Zur Soziologie des Rock und Pop
Event
Heike Wagner, Stuttgart: Los estudios de las Américas: Perspectivas laborales y profesionales desde la práctica
Event
Wolfgang Krohn, Bielefeld: Realexperimente und das Problem der Verallgemeinerung des Wissens
Event
Konrad Raiser: Ökumenische Initiativen für eine neue internationale Finanz- und Wirtschaftsarchitektur
Event
Jan Felix Gaertner, Köln: Terenzens Phormio und der römische Rechtsdiskurs
Event
Joachim Michael, Bielefeld: Violencia cultural, cultura de la violencia y estética de paz
Event
Stephanie Beyer, Hannover: Homo Prestigious – Die soziale Konstruktion der US- akademischen Elite
Event
Wojtek Jezierski (Göteborg): Politics of Emotion and Empathy as Practices of Comparison: A 13th-Century Example from East Baltic
Event
„Da ist mir Präsenzunterricht deutlich lieber“ – Befunde einer Erhebung an der Laborschule
Event
Birte Förster (Bielefeld): Infrastrukturen und Ressourcenextraktion als koloniale Machtspeicher
Event
Anastasiia Zaplatina (Bielefeld): Scientific Community of Venereologists Under Stalin 1932-1953: Analysis of Language, Public Behaviour, and Criticism
Event
Dr. Andrea Klonschinski (Kiel): Frauen in den Geisteswissenschaften […]
Event
– ABGESAGT – Jon T. Coleman (University of Notre Dame): Nature Shock: Getting Lost in America
Event
– ABGESAGT – Ethan Kleinberg (Wesleyan University): Temporal Vectors and the Compass of History: Politics and Ethics at the End-time of Truth
Event
– ABGESAGT – Melina Teubner (Bern): Sklavenschiffsköche und Quitandeiras: ‚Freie und unfreie‘ Arbeit im brasilianischen Sklavenhandel des 19. Jahrhunderts
Event
– ABGESAGT – Alexander Schniedermann (DZHW Berlin): Function, Reception and Performativity of Review Literature in Science, in the Context of the Bibliometrics-driven Incentive Structure
Event
– ABGESAGT – Maren Lorenz (Bochum): tba.
Event
– ABGESAGT – Vera Kallenberg (Erfurt): „What we want we going to get by our own strength.“ Intersectionality, politische Allianzen und „Life writing“ in Gerda Lerners Filmskript „Black Like Me“ (1963)
Event
– ABGESAGT – Lars Deile, Olaf Hartung u.a.: Historisches Lernen […]
Event
– ABGESAGT – Alexander Semyonov (St. Petersburg): g Post-national Histories: Perspectives from New Imperial and Global History on Historical Transformations in Northern Eurasia
Event
– ABGESAGT – Nikolaus Jackob (Mainz): „Das optimalste Paper wo es gibt!“ […]
Event
Bielefelder Kultur erleben / Experience Bielefeld’s culture
Event
– ABGESAGT – Julia Engelschalt (Bielefeld): Tropicality in Theory and Practice: American Colonial Medicine and Southern Public Health, 1898-1925
Event
– ABGESAGT – Wiebke Hiemesch (Hildesheim): Paradoxe Bildung – Widerstand – Überleben. Der geheime Unterricht und Kinderzeichnungen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Event
– ABGESAGT – Jan Cantow (Bernau, Lobetal): Gustav Lilienthal und Bodelschwinghs Traum vom Paradies im Wiesental
Event
– ABGESAGT – Anastasia Zaplatina (Bielefeld): Venerologen zwischen Staat und Patienten: das Leningrader Forschungsinstitut für Venereologie, 1937-1947
Event
– ABGESAGT – Chiara Blasetti Fantauzzi (Göttingen): Die italischen Municipia. Stadtentwicklung und ländliche Besiedlung in Mittelitalien in der späten Republik und frühen Kaiserzeit
Event
– ABGESAGT – Jan Brademann (Halle/Saale): Von den Schwierigkeiten mit der Ordnung. […]
Event
– ABGESAGT – David Motadel (London): Pomp und Souveränität: […]
Event
GEORGE FLOYD, CORONA, REZESSION:Warum Trump trotzdem wiedergewählt werden könnte
Event
– ABGESAGT – Karen Hagemann (North Carolina): Das Allgemeine und das Besondere: […]
Event
– ABGESAGT – James Robert Brown (Toronto): Mathematics and Ethics
Event
– ABGESAGT – Lectures4Future: Der Mensch in einer begrenzten Umwelt
Event
– ABGESAGT – Anthony Grafton (Princeton University): Stereotypes and Strategies in […]
Event
– ABGESAGT – Chris MacMillan (Iowa): Trump, Religion, and the Performativity of […]
Event
„Prisma, BIS, BITS und Co“
Event
– ABGESAGT – Oliver Nickel & Burkhard Poste (Schloß Holte-Stukenbr.): Die Neukonzeption […]